- Sie sind hier:
- Startseite
- Patienten/ Besucher
Pflege in Familien fördern - PfiFf
Pflege in Familien fördern

Bei einer plötzlich eintretenden Pflegesituation, aber auch in einer längeren Pflegebegleitung, stellt sich häufig die Frage, ob man selbst die Pflege zu Hause übernehmen kann.
Viele Vorbereitungen und Entscheidungen sind zu treffen. Dazu kommt, dass den Angehörigen häufig praxisrelevantes, pflegefachliches Wissen für die alltäglichen Verrichtungen der Pflege fehlt, aber auch Kenntnisse über entlastende Hilfen und kompetente Anlaufstellen. Das Projekt PfiFf – Pflege in Familien fördern setzt genau hier an.
Ein Teil dieses Projektes sind geschulte Pflegefachkräfte im Klinikum Ernst von Bergmann, die gezielt die praktische Umsetzung von Pflege in Familien und zu Hause unterstützen.
Angebote des PfiFf-Teams im Klinikum Ernst von Bergmann
Nach der Kontaktaufnahme mit Familienangehörigen, bei der es zunächst um die Aufteilung der Pflegeaufgaben in der Familie geht, besteht die Möglichkeit einer ersten praktischen Anleitung schon am Krankenbett im Klinikum.
Darüber hinaus findet ein monatlicher Pflegekurs im Klinikum statt, der praktische Handgriffe vertieft, aber auch Unterstützung darin gibt, wie man sich an welchem Ort Informationen und Hilfe holen kann.
Nach Teilnahme der Angehörigen an einem Pflegekurs im Klinikum Ernst von Bergmann können die PfiFf-Pflegefachkräfte bedarfsweise bis zu sechs Mal in sechs Monaten eine praktische Anleitung zu Hause anbieten.
Pflegekurse für Angehörige
Die im Rahmen des PfiFf-Projektes angebotenen Pflegekurse für Angehörige, Beteiligte und Interessierte werden angeboten, um sich auf eine Pflegesituation vorzubereiten.
Die Teilnehmer werden durch den Kurs befähigt, die jeweilige Pflegesituation besser zu bewältigen.
Themen der Pflegekurse:
- Tipps und Tricks bei der Körperpflege
- Handgriffe bei der Lagerung und Mobilisation
- rückenschonende Arbeitsweise
- Prophylaxe in der Pflege
- Wissenswertes zum Thema Demenz
- Einsatz von Hilfsmitteln
- Vorstellung Pflegestützpunkt / Alzheimergesellschaft
- Gedankenaustausch mit anderen Pflegenden
- Entspannungsübungen u.v.m.
Termine
Der zweitägige Pflegekurs findet jeweils am letzten Donnerstag und Freitag im Monat statt. Bitte melden Sie sich verbindlich beim Pfiff-Team des Klinikums an.
Donnerstag 10 - 15 Uhr | Freitag 10 - 15 Uhr
Ort: Der genaue Raum wird bei Anmeldung bekanntgegeben.
immer im Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam, Charlottenstraße 72, 14467 Potsdam
Kosten
Die Pflegekurse sind für die Teilnehmer kostenfrei. Sie sind unabhängig von der Krankenkassen-Zugehörigkeit.
Ihr PfiFf - Team im Klinikum Ernst von Bergmann
(v.l.)
Mandy Thüring
Petra Rasser
- examinierte Krankenschwestern
- Pflegeexperten für Menschen mit Demenz im Krankenhaus
- Angehörigenberaterinnen
Kontakt
Tel.: 0151. 538 326 95
E-Mail: pfiff(at)klinikumevb.de
Weitere Informationen