- Sie sind hier:
- Startseite
- Zentren/ Kliniken/ Institute
- Zentrum für Psychiatrie und Neurologie
Klinik für Neurologie
Klinik für Neurologie

Chefarzt
Prof. Dr. med. Martin Südmeyer
Chefarztsekretariat
Jeanette Bistri
Tel.: 0331. 241 - 3 7102
Fax: 0331. 241 - 3 7100
Email: jbistri(at)klinikumevb.de
Die Klinik für Neurologie verfügt über normalstationäre Betten, eine überregional zertifizierte Schlaganfallspezialstation (Stroke Unit) sowie weitere Kapazitäten auf der interdisziplinär betriebenen Intensivstation. Unsere Schlaganfallversorgung umfasst alle Formen der endovaskulären und neurochirurgischen Therapie.
Es besteht weiterhin eine ausgewiesene Expertise in der Behandlung von Patienten mit Parkinsonsyndromen sowie anderen Bewegungsstörungen und neurodegenerativen Erkrankungen. Darüber hinaus behandeln wir in unserer Klinik Patienten mit Epilepsie, Migräne, Schwindel, Bandscheibenvorfall, Hirntumor und Entzündungen des Nervensystems (z.B. Multiple Sklerose, Guillain-Barre-Syndrom, Meningitis, Enzephalitis).
Neben dem Chefarzt kümmern sich Ober- und Assistenzärzte um die medizinischen Belange der Patienten. Abgerundet wird das Betreuungsangebot durch Krankengymnasten, Ergotherapeuten und Logopäden. Die Klinik ist ein integraler Bestandteil des Zentrums für Psychiatrie, Neurologie und Neurochirurgie und mit modernsten Geräten ausgestattet.
Weitere Informationen zu unseren Spezialbereichen
Klinische Neuropsychologie
Multiple Sklerose
Parkinson und andere Bewegungsstörungen
Rückblick: Welt-Parkinson-Tag am 6. April 2022
Wir freuen uns, dass Sie am 6. April 2022 den zweiten digitalen Welt-Parkinson-Tag der Parkinson-Stiftung besucht haben.
Zum Thema „Sport und Parkinson“ konnte unsere Expertenrunde mit Katarina Witt wichtige Fragen diskutieren. Es gab abwechslungsreiche Beiträge von Wissenschaftler*innen über die Fortschritte bei den Methoden zur Behandlung der Krankheit. Und der Parkinson-Botschafter Frank Elstner war im Gespräch mit inspirierenden Menschen, die einen Einblick gaben, wie es ist mit der Parkinson-Krankheit zu leben. Und auch in der Praxis kam der Sport am Ende der Veranstaltung nicht zu kurz!
Falls Sie nicht dabei sein konnten oder etwas nochmal sehen möchten:Die Veranstaltung und alle Inhalte sind online zugänglich. Schauen Sie gerne vorbei!
Nachgefragt: Diagnose Parkinson
Für all diejenigen, die noch mehr zur Diagnose Parkinson, dem Verlauf und Therapiemöglichkeiten erfahren möchten, haben wir eine gute Nachricht: Das Video zur Sendung „Nachgefragt: Sie fragen, unsere Gesundheitsexperten antworten“ steht nun in voller Länge auf YouTube zur Verfügung.
Dr. med. Odette Fründt, Prof. Dr. Martin Südmeyer und Dr. med. Ali Amouzandeh aus unserer Klinik für Neurologie erläutern die Diagnose Parkinson und geben antworten auf die häufigsten Fragen von Betroffenen und deren Angehörigen. Jetzt reinschauen!
Planvoll & Neurotisch - Ein Neuropodcast
In vielerlei Hinsicht unterschiedlich, eint sie dieselbe Passion für Neurologie und Neurowissenschaften. In diesem Podacst für interessierte Laien aber auch Fachleute reflektieren sie jeden Monat aufs Neue die aktuellen Entwicklungen ihres Faches mit Einblicken in ihren beruflichen Alltag.
"Sie", das sind:
- Priv.-Doz. Dr. Lars Wojtecki - Klinik für Neurologie, Hospital zum Heiligen Geist Kempen & Institut für Klinische Neurowissenschaften, Universitätsklinik Düsseldorf
- Prof. Dr. Martin Südmeyer - Klinik für Neurologie, Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik als "Anerkannte Ausbildungsstätte der DGKN" ausgezeichnet
Unsere Klinik für Neurologie wurde kürzlich von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) für die hohe Qualität in der Ausbildung angehender Fachärzte und Fachärztinnen für Neurologie als „anerkannte Ausbildungsstätte der DGKN“ ausgezeichnet.
Die DGKN vergibt das Zertifikat „Anerkannte Ausbildungsstätte der DGKN“ für Kliniken, die aktiv ausbilden und eine hohe Qualität in der Anwendung der Klinischen Neurophysiologie erreichen.
„Die Zertifizierung unserer Klinik macht uns sehr stolz. Das ist eine großartige Bestätigung unserer intensiven Arbeit in der Fachärzteausbildung und der erfolgreichen Umsetzung der Ausbildungsschwerpunkte“, freut sich der Chefarzt der Klinik für Neurologie, Prof. Dr. med. Martin Südmeyer.
Aktuelles & Publikationen aus unserer Klinik
- Aktuelle Behandlungsoptionen bei Parkinson-Patienten mit motorischen Fluktuationen
Prof. Dr. med Martin Südmeyer im:
Euro Flash Audio - Der Wissenspodcast für Neurologen | April 2022 - Regional changes of brain structure in IPS
Pieperhoff, Südmeyer | Cortex | 2022 - PoStDAM Studie: Zur Risikofrüherkennung von Depression in der Akutphase nach Schlaganfall
In Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin
Veröffentlicht in Journal of the Academy of Consultation-Liaison Psychiatry - Erhebung aus Deutschland zur Versorgungssituation von Menschen mit M. Parkinson während der Pandemie
https://dgn.org/neuronews/journal_club/erhebung-aus-deutschland-zur-versorgungssituation-von-menschen-mit-m-parkinson-waehrend-der-pandemie/ - Impact of COVID-19 Pandemic on (Health) Care Situation of People with Parkinson’s Disease in Germany (Care4PD)
https://www.mdpi.com/2076-3425/12/1/62 - Veränderungen der geistigen Leistungsfähigkeit
Parkinson-Krankheit und Demenz
dPV, Leben mit Zukunft 155, 4/2020, Ringendahl & Werheid - Themen und Aktionstage Schlaganfall 2018
www.youtube.de/klinikumevb... - 1. Patiententag Parkinson 2017
Selbsthilfegruppen
Stationäre Behandlungsangebote
- Interdisziplinäre Schlaganfallversorgung in enger Kooperation mit der Neurochirurgie, Kardiologie, Angiologie und konservativen lntensivmedizin der Medizinischen Klinik, der diagnostischen und interventionellen Radiologe sowie der Gefäß-/Thoraxchirurgie der Chirurgischen Klinik
- Parkinsonkrankheit und andere Bewegungsstörungen (z.B. Dystonien, Tremorsyndrome, Chorea Huntington, Restless-Legs, Tic-Störungen)
- Invasive Parkinsonbehandlung (Tiefe Hirnstimulation und Medikamtenpumpen)
- Nachsorge Tiefe Hirnstimulation
- Demenzielle Erkrankungen (z.B. Alzheimer-Demenz, vaskuläre Demenz, Normaldruckhydrozephalus)
- Entzündliche Erkrankungen des Zentralnervensystems (z.B. Multiple Sklerose, Enzephalitis, Meningitis, Neuroborreliose)
- Anfallserkrankungen (z.B. Epilepsien und epileptische Anfälle, nicht-epileptische psychogene Anfälle, transiente globale Amnesie, Narkolepsie)
- Erkrankungen des peripheren Nervensystems (z.B. Polyneuropathien, Wurzelkompressionssyndrome, solierte Nervenläsionen, Polyradikulitis)
- Raumfordernde intrazerebrale und -spinale Prozesse (z.B. Tumoren, Metastasen, zervikale Myelopathie)
- Muskelerkrankungen (z.B. Myasthenia gravis, Amyotrophe Lateralsklerose, spinale Muskelatrophie, Muskeldystrophie, Myositis, Myotonie)
- Kopf- und Gesichtsschmerzen (z. B. Migräne, Trigeminus-Neuralgie)
- Diagnostische Abklärung bei Verdacht auf Post-COVID-Syndrom mit neurologischen und neuropsychologischen Symptomen
Teilstationäre Behandlungsangebote
- Botulinumtoxininjektionen bei Dystonien (z.B. Torticollis, Blepharospasmus), Spastik und Migräne
Neurologische Funktionsdiagnostik
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Elektroneuro-/myographie (NLG/EMG)
- Evozierte Potenziale (EP)
- Ultraschall der extra-/intrakraniellen Gefäße (ECD/TCD) und des Hirnparenchyms
Neuropsychologische Diagnostik
- Gedächtnis
- Aufmerksamkeit
- Exekutive Funktionen
- Visuell-räumliche Funktionen
- Emotionales Befinden und Antrieb
Weitere Funktionsdiagnostik
- Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie (SPECT) bei Parkinsonsyndromen und anderen neurodegenerativen Erkrankungen
- Positronen-Emissionstomographie (PET) zum Nachweis von Störungen der Gehirnfunktion und Frühdiagnostik bei Demenzerkrankungen
Privatsprechstunde
Montag: 10:00 - 13:00 Uhr
Terminvereinbarungen unter folgender Telefonnummer: 0331. 241 - 3 7102
Gesetzlich Versicherte
Wir bieten gerne Termine in unser neurologischen Poliklinik an. Weitere Informationen finden Sie --> hier
Unser Team der Neurologie
"Mein Ziel ist es, die hervorragenden medizinischen und personellen Strukturen, über die das zertifizierte Klinikum Ernst von Bergmann verfügt, voll auszuschöpfen und zu erweitern, um eine optimale Versorgung der Patienten nach aktuellstem Forschungsstand zu gewährleisten. Dabei sollen alle Möglichkeiten einer qualifizierten und raschen Behandlung auch fachübergreifend genutzt werden, wobei die vielfältigen Fachbereiche des Klinikums hierfür ein hervorragendes Forum bieten."
Prof. Dr. med. Martin Südmeyer

Prof. Dr. med. Martin Südmeyer
Chefarzt
Facharzt für Neurologie
Ärztliches Qualitätsmanagement
Medizinische Begutachtung
DGKN-Ausbilder für EMG, EP und EEG
Telefon: 0331 241-37102

Jeanette Bistri
Chefarztsekretariat
Telefon: 0331 241-37102
Fax: 0331 241-37100

Priv.-Doz. Dr. Andrea Rocco
Leitender Oberarzt
Leitung der Stroke Unit
Facharzt für Neurologie
Neurologische Intensivmedizin
E-Mail: andrea.rocco(at)klinikumevb.de

Dr. med. Ali Amouzandeh
Oberarzt
DGKN-Ausbilder für EP
DGKN-Ausbilder für EMG
Facharzt für Neurologie
E-Mail: aamouzandeh(at)klinikumevb.de

Dr. med. Lydia Bernhardt
Oberärztin
Fachärztin für Neurologie
Notfallmedizin

Dr. med. Anna-Maria Lemmens
Oberärztin
Fachärztin für Neurologie

Dr. med. Claudia Pagenkopf
MHBA
Oberärztin
Fachärztin für Neurologie

Dr. med. Klaus Volkmer
Oberarzt
Facharzt für Neurologie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
E-Mail: kvolkmer(at)klinikumevb.de
Fachärzte

Assistenzärzte

Dr. med. Odette Fründt
Assistenzärztin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sektion Parkinson und Bewegungsstörungen
E-Mail: odette.fruendt(at)klinikumevb.de


Christoph Metze
Assistenzarzt
Ausbildungs-Rotant Neurologische Poliklinik


Klinische Neuropsychologie

Simon Ladwig
Leitung
Psychologe (M.Sc.)
Klinischer Neuropsychologe GNP
Tel. 0331 241-37164
E-Mail: simon.ladwig(at)klinikumevb.de

Pflegerische Zentrumsleitung

Stellvertretende Pflegerische Zentrumsleitung

Gundula Schiewe
Telefon: 0331 241-34088
Pflegerische Stationsleitung

Station Neurologische Allgemeinstation
Maik Limbach
Stationsleitung
Telefon: 0331 241-37131
Leitungsassistentin

Nora Großkurth
Qualifikation Parkinson-Nurse
Telefon: 0331 241-37131

Station Stroke Unit
(Schlaganfallspezialeinheit)
Ann Christin Kansy
Stationsleitung
Telefon: 0331 241-37141

Bereichs-/Studienassistentin
Melanie Graap
Dipl. WVA Fachwirtin Gesundheitswesen
Qualifikation MS-Nurse
Telefon: 0331 241-37121
E-Mail: melanie.graap(at)klinikumevb.de
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Christiane Kirchner
Ivana Jelisavac
Diagnostik
- Frau Schmidt
- Frau Müller
Neurologische Funktionsdiagnostik
Elektrophysiologie
Neurosonologie
Silvia Müller
Markus Pratsch
Anke Schmidt
Stationäre Aufnahmekoordination
Annett Bosse
Patientenkoordinatorin
Telefon: 0331 241-37935
Mobil: 0151 65863002
E-Mail: abosse(at)klinikumevb.de