- Sie sind hier:
- Startseite
- Zentren/ Kliniken/ Institute
- Zentrum für Chirurgie 2
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Chefarzt
Prof. Dr. med. habil. Frank Marusch, FACS
Tel.: 0331. 241 - 3 5202
Fax: 0331. 241 - 3 5200
E-Mail: fmarusch(at)klinikumevb.de
Publikationsliste herunterladen
Liebe Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des Klinikums Ernst von Bergmann deckt das komplette Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie bis auf die Transplantationschirurgie ab. Jährlich werden über 3.500 Operationen durch die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie durchgeführt. Insgesamt werden etwa 4.000 Patienten behandelt.
Die Kompetenzen der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie sind zudem in fünf Departements gebündelt. Dies sind:
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie ist innerhalb des Klinikums mit allen Partnerdisziplinen bestens vernetzt. So besteht z. B. mit der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie ein gemeinsam betriebenes Bauchzentrum, in dem alle gastroenterologischen bzw. viszeralchirurgischen Patienten gemeinsam besprochen werden.
Im Jahr 2009 wurde am Klinikum das Darmkrebszentrum, als insgesamt zweites Darmkrebszentrum im Land Brandenburg, durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert.
Seit dem Jahr 2011 ist das Klinikum Ernst von Bergmann auch als Pankreaskarzinomzentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Es ist damit eines von zwei Pankreaskrebs-Zentren im Land Brandenburg und eines von nur wenigen in ganz Deutschland.
Aber auch alle anderen Tumorarten werden interdisziplinär auf höchstem medizinischem Standard diagnostiziert und behandelt. Alle Patienten, die an einem bösartigen Tumor leiden, werden in einer wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenz besprochen. An dieser nehmen Vertreter aller Fachgebiete teil (Chirurgie, Onkologie, Strahlentherapie, Radiologie, Pathologie, Gastroenterologie). Damit wird sichergestellt, dass allen Patienten die bestmögliche Therapie zugutekommt.
Neben der onkologischen Chirurgie (Tumorchirurgie) an Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse, Leber, Dünndarm, Dickdarm, Mastdarm, Nebenniere und Schilddrüse widmen wir auch unsere ganze Aufmerksamkeit den anderen viszeralchirurgischen (bauchchirurgischen) Krankheitsbildern und Operationen. So wird in unserer Klinik u. a. auch eine hohe Fallzahl an Patienten mit benignen (gutartigen) Erkrankungen, wie z. B. Gallensteinleiden, Leistenbrüchen, Narbenbrüchen, Zwerchfellbrüchen, Schilddrüsenvergrößerung, krankhafte Veränderung der Nebenniere, bei krankhafter Fettsucht behandelt.
Neben den konventionellen offenen Operationsverfahren nehmen immer mehr die minimalinvasiven (laparoskopischen) Operationstechniken zu. Dies betrifft vor allem die Operationen an Speiseröhre, Leber, Bauchspeicheldrüse, Magen, Dünn- und Dickdarm, Nebenniere wegen bösartiger oder gutartiger Erkrankungen, aber auch Operationen zur Therapie des Gallensteinleidens, bei Leistenbrüchen, Narbenbrüchen, Zwerchfellbrüchen, der Erkrankung des Wurmfortsatzes (Appendizitis), bei krankhafter Fettsucht bzw. bei besonderen Formen von Schilddrüsenerkrankungen. Seit 2018 werden die Operationen zunehmend mit dem Robotic Surgery System (DaVinci©) durchgeführt.
Der postoperative Verlauf wird zum Wohle des Patienten durch neuartige Behandlungsstrategien (Fast Track) beschleunigt. Dies umfasst z. B. eine frühzeitige Mobilisierung des Patienten sowie einen frühzeitigen Kostaufbau.
Die Patienten der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie werden auf der Station ACH 1 (E 4) behandelt. Auf der chirurgischen Intermediate Care-Station (C 4) befinden sich Patienten zur Überwachung nach größeren bzw. komplizierteren Operationen.
Die Behandlung der Patienten wird von insgesamt 11 Fach- bzw. Oberärzten für Chirurgie geleitet, die allesamt die Spezialisierung „Viszeralchirurgie“ bzw.„Spezielle Viszeralchirurgie“ besitzen. Jeder dieser Fach-/Oberärzte besitzt eine breite viszeralchirurgische Ausbildung sowie Expertise, hat aber noch ein eigenes Spezialgebiet, das er chirurgisch und wissenschaftlich im Besonderen abdeckt und weiterentwickelt. Es ist in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie abgesichert, dass jeweils einer dieser viszeralchirurgischen Fach- bzw. Oberärzte den Patienten rund um die Uhr zur Verfügung steht. Damit können wir ein kontinuierlich höchstes Niveau der Versorgung unserer Patienten aufrechterhalten.
Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdisziplinen (Gastroenterologie, Onkologie, Radiologie u.a.) ist über 24 Stunden gewährleistet.
Die apparative Ausstattungdes gesamten Klinikums sowie des Operationstraktes ist als überdurchschnittlich zu bezeichnen und genügt höchsten Ansprüchen. Für alle Kollegen der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie ist eine kontinuierliche Weiterbildung Pflichtaber auch selbstverständlich. Durch wöchentlich stattfindende klinikinterne Weiterbildungen, Morbiditäts- und Mortalitäts-Konferenzen, täglich stattfindende Röntgenvisiten, wöchentliche Tumorkonferenzen sowie durch die durch die Klinik geförderte Teilnahme an externen Weiterbildungen ist die Fortbildung aller Mitarbeiter der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie bestens gesichert.
Um für die Patienten den Klinikaufenthalt so kurz wie möglich zu gestalten, wird ein Großteil der Patienten in der präoperativen chirurgischen Facharzt-Sprechstunde befragt, untersucht und über die OP beraten und aufgeklärt. Dadurch ist die stationäre Aufnahme der Patienten erst am Operationstag nötig. Es ist unser Ziel, die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Fachrichtungen kollegial und „auf Augenhöhe“ zu gestalten. Für Hinweise, wie wir unsere Arbeit optimieren können, sind wir dankbar! Wir sind bestrebt, unseren Patienten den stationären Aufenthalt so angenehm und kurz wie möglich zu gestalten und eine Heilung oder eine Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten zu erzielen. Dafür setzen wir unsere ganze Kraft und unser ganzes Wissen ein!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
F. Marusch und das Team der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Unser Leistungsangebot in der Übersicht
Von der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie wird das gesamte Spektrum der Viszeralchirurgie abgedeckt. Neben der Versorgung akuter Notfälle werden in dieser Abteilung gut- und bösartige Erkrankungen innerer Organe behandelt. Diese sind in erster Linie Krankheiten der so genannten endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebenniere), der Leber und der mit ihr verbundenen ableitenden Gallenwege sowie Blinddarmerkrankungen.
Darüber hinaus werden Krebspatienten mit bösartigen Geschwülsten der Speiseröhre, des Magens, des Mast- und Dickdarmes und der Bauchspeicheldrüse versorgt. Zum Repertoire gehören ebenfalls Operationen von Leisten- und Eingeweidebrüchen.
Neben den traditionellen Operationstechniken finden dabei die in den letzten Jahren verfeinerten Methoden der minimalinvasiven Chirurgie (MIC) auf breiter Basis Anwendung. Außer zu diagnostischen Zwecken werden diese Verfahren vor allem bei Erkrankungen des Blinddarms, der Gallenblase, bei der Korrektur von Leistenbrüchen und bei einigen speziellen Krankheitsbildern eingesetzt.
Unsere Spezialzentren:
Zentrum für minimal invasive Chirurgie
Chefarztsprechstunde:
nach Vereinbarung
Chirurgische Beratung/ Allgemeinchirurgische Sprechstunde:
Zur Optimierung der Vorbereitung auf planbare stationäre Operationen bieten wir eine allgemein- und viszeralchirurgische Beratung an, in der u.a. auch OP-Termine abgestimmt werden sollen. Die Beratung kann von Patienten auf Empfehlung jedes niedergelassenen Arztes unabhängig von der Fachrichtung genutzt werden.
Montag – Freitag: 11:00 - 15:00 Uhr
Ambulanzzentrum J1 (Poliklinik 1. Ebene)
Onkologische Erkrankungen an Ösophagus, Magen, Pankreas und Leber (KV-Ermächtigungssprechstunde):
Priv.-Doz. Dr. med. S.-C. Schmidt, Departmentleiter
Dr. med. J. Möller, Oberärztin
In dieser Sprechstunde wird die entsprechend notwendige Diagnostik eingeleitet sowie ein interdisziplinäres Therapiekonzept - gemeinsam mit den Kollegen aus der Onkologie, Gastroenterologie und Radiologie – erstellt.
Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Haus J, Ebene 1 (Allgemeinchirurgische Praxis Poliklinik 1. Ebene)
Endokrine Chirurgie Sprechstunde:
Dr. med. U. Niemann, Oberarzt
Montag: 11:00 - 15:00 Uhr Klinikambulanz J1 (Poliklinik 1. Ebene)
Koloproktologische Sprechstunde:
Prof. Dr. med. habil. Henry Ptok, Departmentleiter
Wolfgang Wöhrl, Oberarzt
Dienstag: 11:00 - 15:00 Uhr BB5
Freitag: 11:00 - 15:00 Uhr BB5
Terminvergabe/Anmeldung für alle Sprechstunden
Chefarztsekretariat
Telefon: 0331. 241 - 3 5202
Fax : 0331. 241 - 3 5200
Selbsthilfegruppen
Informationen über Angebote von Selbsthilfegruppen finden Sie auf unserer Internetseite an einer anderen Stelle: -->
Chefarzt Klinik für Allgemein-, Viszeral- Gefäß- und Thoraxchirurgie
Prof. Dr. med. habil. Frank Marusch, FACS
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie und Proktologie
Schwerpunkt
Hepato-bilio-pankreatische Chirurgie
Onkologische Chirurgie
Minimal-invasive Chirurgie
Departmentleiter Adipositas und Metabolische Chirurgie
Ricardo Zorron
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
Schwerpunkt
Adipositas, Metabolische und Endokrine Chirurgie
Telefon: 0331. 241 - 3 5361
Departmentleiter Hepato-Pankreato-Biliäre- und Ösophaguschirurgie
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Sven-Christian Schmidt
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie
Schwerpunkt
Onkologische Chirurgie
Minimal-invasive Chirurgie
Hernienchirurgie
Telefon: 0331. 241 - 3 5214
Email: Sven-Christian.Schmidt(at)klinikumevb.de
Sekretariat
Sabrina Heidelberg
Telefon: 0331. 241 - 3 5202
Fax: 0331. 241 - 3 5200
Email: Sabrina.Heidelberg@klinikumevb.de
Departmentleiter Koloproktologie
Prof. Dr. med. habil. Henry Ptok
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie
Schwerpunkt
Koloproktologie
Telefon: 0331. 241 - 3 5229
Email: henry.ptok(at)klinikumevb.de
Sekretariat
Sabrina Heidelberg
Telefon: 0331. 241 - 3 5202
Fax: 0331. 241 - 3 5200
Email: Sabrina.Heidelberg@klinikumevb.de
Departmentleiter Gefäßchirurgie
Dr. med. Peter Olschewski
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Gefäßchirurgie,
Facharzt für Viszeralchirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie
Endovaskulärer Chirurg (DGG)
Telefon: 0331. 241 - 3 5301
Email: Peter.Olschewski(at)klinikumevb.de
Sekretariat
Nicole Scheddin
Telefon: 0331. 241 - 3 5302
Fax: 0331. 241 - 3 5300
Departmentleiter Thoraxchirurgie
Dr. med. Mahmoud Ismail
Facharzt für Thoraxchirurgie
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Telefon: 0331. 241 - 3 5341
Email: Mahmoud.Ismail(at)klinikumevb.de
Sekretariat
Nicole Scheddin
Telefon: 0331. 241 - 3 5342
Fax: 0331. 241 - 3 5340
Oberarzt
Dr. med. Uwe Niemann
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie
Schwerpunkt
Endokrine Chirurgie
Telefon: 0331. 241 - 3 5226
Oberarzt
Dr. med. Maximilian Specht
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie
Schwerpunkt
Adipositas - Chirurgie
Telefon: 0331. 241 - 3 5211
Oberarzt
Dr. med. Michael Deponte
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie
Intensivmedizin, Notfallmedizin
Schwerpunkt
Chirurgische Intensivmedizin
Telefon: 0331. 241 - 3 5227
Oberärztin
Dr. med. Julia Möller
Fachärztin für Chirurgie
Fachärztin für Viszeralchirurgie
Schwerpunkt
Hepato-pankreato-biliäre Chirurgie
Telefon: 0331. 241 - 3 5242
Oberarzt
Wolfgang Wöhrl
Facharzt für Chirurgie
Proktologie
FEBS Coloproctology
Schwerpunkt
Koloproktologie
Telefon: 0331. 241 - 3 5205
Fachärztin
Dr. med. Claudia Deponte
Fachärztin für Allgemeinchirurgie
Schwerpunkt
Adipositas - Chirurgie
Telefon: 0331. 241 - 3 5365
Fachärztin
Elisabeth Hantel
Fachärztin für Viszeralchirurgie
Station: ACH
Fachärztin
Dr. med. Franziska Marschalek
Fachärztin für Allgemeinchirurgie
Station: ACH
Fachärztin
Cindy Krüger
Fachärztin für Allgemeinchirurgie
Station: ACH
Fachärztin
Dr. med. Laura Liebscher
Fachärztin für Allgemeinchirurgie
Station: ACH
Fachärztin
Jale Nur Celebi
Fachärztin für Viszeralchirurgie
Station: ACH
Assistenzärztin
Dr. med. Anna-Sophia Sonnek
Station: ACH
Stationsleitung Pflege (ACH)
Iris Klütz
Telefon: 0331. 241 - 3 5231
Email: ikluetz(at)klinikumevb.de
Zentrumsassistentin
Jana Lange
Koordination Darmzentrum, Pankreaszentrum
Telefon: 0160/98038348
Email: jlange(at)klinikumevb.de
Zentrumsassistentin
Katrin Marzahn
Koordination Adipositaszentrum
Telefon: 0331. 241 - 3 5366
0151/12960061
Wund- und Stomatherapeutin
Ulrike Dudek
Stomapflege und Wundmanagement
Telefon: 0160/96397350
Email: ududek(at)klinikumevb.de
Wund- und Stomaexpertin
Dana-Maria Hanisch
Stomapflege und Wundmanagement
Telefon: 0151/10606707
Email: dhanisch(at)klinikumevb.de
Psychoonkologische Betreuung
Friederike Thiele
Psychologin
Telefon: 0160/96397337
Email: fthiele2(at)klinikumevb.de
Patientenmanagement und -koordination
Felix Nachtigall
Patientenkoordinator
Case Management
Telefon: 0151/65646587
Patientenaufnahme
Alexandra Czerwinski
Medizinisch-Pflegerische Assistentin
Telefon: 0331. 241 - 3 5207