- Sie sind hier:
- Startseite
- Zentren/ Kliniken/ Institute
- Zentrum für Innere Medizin 2
Klinik für Angiologie

Klinik für Angiologie
Chefarzt
Dr. med. Andreas Ruttloff
Tel.: 0331. 241 - 3 5302
Fax: 0331. 241 - 3 5300
E-Mail: andreas.ruttloff(at)klinikumevb.de
Die Angiologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin und beschäftigt sich mit Gefäßmissbildungen und erworbenen Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße sowie thromboembolischen Erkrankungen wie Thrombosen, Lungenarterienembolien und akute Arterienverschlüsse.
Diagnostisch steht ein modernes gefäßmedizinisches Labor mit Dopplerdruckmessung, Oszillometrie, Fotoplethysmographie, Sauerstoffpartialdruckmessung, Kapillarmikroskopie und standardisierter Gehstreckenbestimmung und ein Sonographielabor mit farbkodierter Duplexsonographie, hochauflösenden Sonographie der kleinen Gefäße und Kontrastmittelsonographie zur Verfügung.
Therapeutisch führen wir konservative und physikalische Behandlungen von Gefäßerkrankungen, katheterbasierte Gefäßinterventionen wie PTA und Stentimplantationen und als Besonderheit - zur Behandlung schwerer Fettstoffwechselstörung und definierter entzündlicher Gefäßerkrankungen - die stationäre Apheresetherapie und Immunadsorption durch.
Zusammen mit dem Department für Gefäßchirurgie, der Klinik für Nephrologie, Endokrinologie und Diabetologie, der Klinik für Neurologie, der Radiologie und niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen der Region bilden wir das interdisziplinäre Zentrum für Gefäßmedizin im Klinikum Ernst von Bergmann.
Wir orientieren uns an ihren individuellen Bedürfnissen und stellen stets den Menschen in Vordergrund, nicht ihre Diagnose.
Unser multiprofessionelles Team beantwortet gerne Ihre Fragen und gibt Ihnen weitere Auskünfte.
LEISTUNGSSPEKTRUM
- Risikofaktoranalyse und -management
- Klinische, apparative, duplexsonographische und mikrozirkulatorische Gefäßdiagnostik inkl. Früherkennung von Gefäßerkrankungen
- Digitale Subtraktionsangiographie, arterielle und venöse Katheterinterventionen in Zusammenarbeit mit der interventionellen Radiologie
- Konservative und interventionelle Behandlung von Thrombosen und Embolien
- Konservative und interventionelle Behandlung von diabetischen Fußsyndromen mit Durchblutungsstörungen
- Immunmodulatorische und -suppressive Behandlung bei Gefäßentzündungen
- Perioperatives und -interventionelles Risikomanagement
- Abklärung von angeborenen und erworbenen Blutgerinnungsstörungen
- Komplexe physikalische Entstauungstherapie
SPEZIALGEBIETE
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit
- Akrale Durchblutungsstörungen inkl. funktioneller Störungen wie z.B. Raynaud Syndrom
- Beinvenenthrombosen und Lungenarterienembolien
- Vaskulitiden
- Schwere Formen der chronischen venösen Insuffizienz und chronische Unterschenkelgeschwüre
- Lymphödeme, Lipödeme
- Fettstoffwechselstörungen
Ambulanzen
Gefäß-Hotline Angiologie für Ärztinnen und Ärzte
24 h täglich für Notfälle und dringliche Behandlungsanfragen
Tel.: 0151 51522473
Privatsprechstunde
Chefarzt Dr. med. Andreas Ruttloff
Tel.: 0331. 241- 3 5302
Angiologische Sprechstunden der Poliklinik Ernst von Bergmann
Herr Dr. med. Andreas Ruttloff
Frau Dr. med. Dana König
Terminvereinbarung unter Tel.: 0331. 241 - 3 3371
Homepage Poliklinik Ernst von Bergmann
Gefäßmedizinische Sprechstunde Bad Belzig
Praxis für Allgemeinmedizin MVZ Bad Belzig
Niemegker Str. 45, 14806 Bad Belzig
Dr. med. Andreas Ruttloff
Telefon: 033841. 93 - 208
Station D4
Tel. 0331. 41- 3 6147
Selbsthilfegruppen
Informationen über Angebote von Selbsthilfegruppen finden Sie auf unserer Internetseite an einer anderen Stelle: -->

Chefarzt
Dr. med. Andreas Ruttloff
Tel.: 0331. 241 - 3 5302

Oberärztin
Dana König
Fachärztinnen
Dr. med. Simone Reinhold
Dr. med. Jessica Nielitz
Dr. med. Julia Steindl