- Sie sind hier:

Apotheke
Leitung
Dr. rer. nat. Ulrich Warnke
Tel.: 0331. 241 - 3 7302
Fax: 0331. 241 - 3 7300
Email: ulrich.warnke(at)klinikumevb.de
Die Krankenhausapotheke der Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH ist durch die Arzneimittelherstellung, die pharmazeutische Logistik, sowie verschiedene klinisch pharmazeutische Dienstleistungen integraler Teil der Patientenversorgung. Die Versorgung mit Arzneimitteln, Blutpräparaten, Labor-, Anästhesie- und OP-Bedarf, Nuklearmedizinischem Bedarf, Röntgenbedarf, Desinfektionsmitteln, Dialysebedarf, Verbandmitteln sowie medizinischem Verbrauchsmaterial durch die Krankenhausapotheke bietet der ganzen Klinikgruppe Ernst von Bergmann die Objektivität und Unabhängigkeit, die sie für souveräne therapeutische und wirtschaftliche Entscheidungen benötigt.
Die pharmazeutische Logistik, die von der Krankenhausapotheke erbracht wird, ist heute weit mehr als die bloße „Belieferung“ mit Arzneimitteln. Die logistische Kompetenz unserer Krankenhausapotheke beinhaltet vielmehr alle professionellen Dienstleistungen, die sicherstellen, dass die richtigen Arzneimittel für die Patienten rechtzeitig und in einwandfreier Qualität unter Einhaltung aller fachlichen und gesetzlichen Anforderungen zur Verfügung stehen. Die Apotheke leitet die Arzneimittelkommission und nimmt durch die Erstellung und Fortschreibung der Arzneimittelliste unter Berücksichtigung medizinischer, pharmazeutischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte wesentlichen Einfluss auf die Therapiestandards der versorgten Einrichtungen der Klinikgruppe.
Eine weitere Kernkompetenz der Krankenhausapotheke ist die Arzneimittelherstellung. Dabei werden das breite Spektrum der Arzneiformen in der Rezeptur und Defektur sowie die Zubereitung von Arzneimitteln in der Zentralen Zytostatikaherstellung und der Allgemeinen Aseptischen Arzneimittelherstellung abgedeckt.
Klinisch pharmazeutische Betreuung wird für Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte sowie den Pflegedienst unter anderem in den Gebieten Antibiotikatherapie, künstliche Ernährung oder onkologische Therapie angeboten. Die Apotheke ist Partnerin bei der Durchführung von Arzneimittelstudien. Eine Stationsapothekerin betreut die Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin. Eine hohe Patientenorientierung erreichen wir bereits durch die folgenden etablierten Dienstleistungen: Unterstützung bei der Arzneimittelanamnese und der Entlassmedikation, Medikationsmanagement bei gleichzeitiger Einnahme mehrerer Arzneimittel und Herstellung von patientenindividuellen Arzneimitteln.
Die Krankenhausapotheke ist daher die kompetente Ansprechpartnerin für alle Fragen zu Arzneimitteln und zur Arzneimitteltherapie.
Die Apotheke betreibt ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) und ist eingebunden in das klinikweite QMS. Im Rahmen der qualitätssichernden Maßnahmen sind unabhängige interne und externe Überprüfungen Standard. Darüber hinaus ist sie kooperierende Partnerin im zertifizierten Onkologischen Zentrum Potsdam.
Die Apotheke ist als Weiterbildungsstätte für Klinische Pharmazie von der Landesapothekerkammer Brandenburg anerkannt und bietet Praktikumsplätze für Pharmaziestudierende, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum und PTA-Schülerinnen und -Schüler an. An der Gesundheitsakademie Klinikum Ernst von Bergmann beteiligt sich die Apotheke am Unterricht. Darüber hinaus besteht ein Lehrauftrag an der Freien Universität Berlin im Fach Klinische Pharmazie.
Die Apotheke versorgt zudem die Dr. Ebel Heinrich-Heine-Klinik, die Klinikum Westbrandenburg GmbH - Standort Potsdam, die Klinik Ernst von Bergmann Bad Belzig gGmbH, den Rettungsdienst der Stadt Potsdam und das Reha-Zentrum Teltow GmbH & Co.KG.
Leitung:
Dr. rer. nat. Ulrich Warnke, Fachapotheker für Klinische Pharmazie
Sekretariat:
Anja Lück
Apothekerinnen und Apotheker:
Julia Ehrmanntraut
Freia Feldmann, Fachapothekerin für Klinische Pharmazie
Kristina Graneß
Bettina Graupner
Victoria Großmann
Nadja Liebing
Birgit Scheit
Vanessa Kim Vetter
Dorothee Wagner
Benjamin Ziehr
Beatrice Zierold, Fachapothekerin für Klinische Pharmazie
Pharmazieingenieurinnen und PTA:
Tina Angermann
Lisa Kienert
David-Lee Klein
Pascale Köppe
Julia Lutzer
Cordelia Pätschke
Katrin Rappsilber
Doreen Röse-Kunick
Janin Stark
Marcel Wannowsky
Anja Zimmer
Pharmazeutische Assistentinnen und PKA:
Gabriele Ast
Natacha Cericola
Jeanette Schmidt-Hübscher
Reiniger:
Sabine Klinkosz
Lagerarbeiter:
Norbert Eick