- Sie sind hier:
- Startseite
- Zentren/ Kliniken/ Institute
- Zentrum für Chirurgie 1
Klinik für Neurochirurgie
Klinik für Neurochirurgie
Chefarzt
Dr. med. Uwe Träger
Liebe Patientinnen und Patienten,
in der Klinik für Neurochirurgie des Klinikums Ernst von Bergmann befasst sich ein hoch qualifiziertes Team aus Fach- und Assistenzärzt/Innen, Schwestern und Pflegern, Therapeut/ Innen und Sozialarbeiter/Innen mit allen Aspekten der Behandlung Ihrer neuro-chirurgischen Erkrankung. Wir sind zuständig und hervorragend ausgerüstet für die operative Behandlung von Erkrankungen des Gehirns, der Wirbel- säule, des Rückenmarks und des peripheren Nervensystems. Wir widmen uns zudem intensiv der Therapie diverser Schmerzerkrankungen.
Wir wünschen Ihnen selbst oder Ihren erkrankten Angehörigen und Freunden eine gute Genesung; wir werden dazu unser Bestes beitragen.
Unsere Homepage soll Ihnen einen kleinen Einblick in das faszinierende Fachgebiet der Neurochirurgie vermitteln. Einerseits werden Sie eine Vielzahl hoch komplexer Therapien kennen lernen. Andererseits soll Ihnen die Darstellung zeigen, dass Sie mit Ihrer Krankheit, die Sie möglicherweise verunsichert und ängstigt, nicht allein gelassen werden und dass die hiesige Medizin große Möglichkeiten der Heilung und Linderung bietet.
Unsere Arbeit erfolgt in enger Kooperation mit den anderen Kliniken und Abteilungen im Haus, unter anderem mit der
Gehirn / Schädel
Hirntumore (Gliome, Astrozytome, Oligodendrogliome)
Interdisziplinäres Tumorboard
Patienten-Betreuung in der Tumorsprechstunde
- Tumor-Therapie-Felder Therapie
Tumore der Hirnnerven (Schwannome des N. vestibulo-cochlearis - "Akustikusneurinome")
Tumore der Hirnanhangsdrüse (Hypophysenadeome) und Sellaregion (Kraniopharyngeome)
Mikrovaskuläre Dekompression nach Janetta bei therapierefraktärer Trigeminusneuralgie, Hemispasmus facialis oder Glossopharyngeusneuralgie
Zysten (Arachnoidal-, Kolloid-, Epi- / Dermoidzysten)
Gefäßmissbildungen (Aneurysmen, AV-Malformationen, Kavernome, AV-Fisteln)
Hydrocephalus und Fehlbildungen von Hirn und Rückenmark (Shunts, endoskopische Drittventrikulostomie)
- Rekonstruktive Verfahren am Schädel
Entzündungen des Nervensystems (Abszesse, Empyeme)
Prozesse der Augenhöhle und des Sehnerven
Rückenmark
Rückenmarks- und rückenmarksnahe Tumoren (Meningeome, Neurinome, Ependymome, Gliome, Metastasen)
Degenerative Erkrankungen und Fehlbildungen (Syringomyelie, Spina bifida)
Gefäßmissbildungen (AV-Fisteln, Angiome)
Wirbelsäule
Degenerative Erkrankungen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Bandscheibenvorfälle, Wirbelkanaleinengungen, Wirbelgleiten)
Entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen (Spondylodiszitiden, Abszesse)
Wirbelsäulenverletzungen (Wirbelbrüche, Blutungen)
- Zementeinspritzungen in die Wirbelsäule (Vertebroplastie)
Periphere Nerven
Tumoren (Morton- oder andere Neurinome, Schwannome) peripherer Nerven
Engpasssyndrome (Karpaltunnelsyndrom, Ulnarissyndrom)
Schmerztherapie / Funktionelle Neurochirurgie
Nervenblockaden (Nervenwurzel-Infiltrationen)
Infiltration der kleinen Wirbelgelenke (Faszettengelenk-Infiltrationen)
- Iliosakralgelenk-Infiltration
- Thermodenervation der Wirbelsäule und des Iliosakralgelenkes
- Dorsal root ganglion-Stimulation (DRG)
- Periphere Nervenstimulation, Subkutane Feldstimulation
- Intrathekale Baclofen-Therapie (ITB) bei schwerer Spastik
Neurodestruktive Verfahren
Mikrovaskuläre Dekompression nach Janetta bei therapierefraktärer Trigeminusneuralgie, Hemispasmus facialis oder Glossopharyngeusneuralgie
Fachübergreifende Gebiete
Die Ausstattung der Klinik umfasst die modernsten Behandlungseinrichtungen:
Auf dem neuesten Stand der Technik eingerichtete Operationsabteilung
Operationsmikroskop mit UV-Lichtaufsatz zur
- fluoreszenzgestützten Hirntumorchirurgie (5-ALA) und
- Indocyaningrün-Fluoreszenz bei vaskulären Operationen
- Neuroendoskop
- Intraoperativer Ultraschall
- Neuronavigationssystem
- 3D-Bildwandler
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Neurochirurgie
Auf Wunsch des Patienten/der Patientin ist es möglich, sich ambulant in der Neurochirurgie des MVZ Potsdam weiterbehandeln zu lassen:
Selbsthilfegruppen
Informationen über Angebote von Selbsthilfegruppen finden Sie auf unserer Internetseite an einer anderen Stelle: -->

Dr. med. Uwe Träger
Chefarzt
Facharzt für Neurochirurgie
Annette Behrens
Sekretariat
Gebäude L, Ebene 2
(Zimmer L212)
Telefon | 0331. 241 - 3 7902 |
Fax | 0331. 241 - 3 7900 |
Robert Kühlmann
Oberarzt
Facharzt für Neurochirurgie
Telefon 0331. 241 - 3 7911

PD Dr. med. Susanne Kuhn
Oberärztin
Fachärztin für Neurochirurgie
Telefon 0331. 241 - 3 7955
susannea.kuhn(at)klinikumevb.de
Dr. med. Andreas Dickel
Oberarzt
Facharzt für Neurochirurgie
Telefon 0331. 241 - 3 7951
andreas.dickel(at)klinikumevb.de

Dr. med. Holger Joswig
Oberarzt
Eidg. Facharzt für Neurochirurgie
Telefon 0331. 241 - 3 7953
holger.joswig(at)klinikumevb.de
Kolja Engelmann
Facharzt für Neurochirurgie
Telefon 0331. 241 - 3 7136
Dr. med. Insa Schneegans
Assistenzärztin
Telefon 0331. 241 - 3 7137

Maik Limbach
Stationsleitung H2
Telefon | 0331. 241 - 3 7131 |
Fax | 0331. 241 - 3 7120 |
Annett Bosse
Patientenmanagerin / Sozialdienst
Telefon | 0331. 241 - 3 7935 |
0151. 6586 3002 | |
Fax | 0331. 241 - 3 7130 |