- Sie sind hier:
- Startseite
- Zentren/ Kliniken/ Institute
Onkologisches Zentrum Potsdam
Onkologisches Zentrum Potsdam
Moderne Krebs-Behandlung HAND-IN-HAND: das Onkologische Zentrum (OZ) Potsdam
Es ist uns ein besonderes Anliegen, jedem Patienten mit der Diagnose Krebs die bestmögliche Diagnostik, Therapie, Pflege und Nachsorge anzubieten. Dabei achten wir auf eine fachlich hoch qualifizierte und umfassende Versorgung.
Sämtliche medizinische Fachrichtungen, die für die optimale Behandlung aller Tumorarten benötigt werden, sind am Onkologischen Zentrum Potsdam verfügbar.
In unseren Tumorkonferenzen werden die individuellen Behandlungspläne besprochen und mit den Vertretern aller Fachdisziplinen, die an der Diagnostik und Behandlung onkologischer Patienten beteiligt sind, nach neuesten medizinischen Gesichtspunkten und unter Einsatz fortschrittlichster Technik abgestimmt. So können wir die Kommunikationsstrukturen wirkungsvoll nutzen und eine umsichtige Behandlung sicherstellen.
Hierbei bilden die Organkrebszentren, Module und Schwerpunkte die zentralen Bausteine des Onkologischen Zentrums:
- Darmkrebszentrum
- Pankreaskarzinomzentrum
- Speiseröhrenkrebszentrum
- Gynäkologisches Tumorzentrum
- Brustkrebszentrum
- Kopf-Hals-Tumorzentrum
- Zentrum für hämatologische Neoplasien
--> Jahresbericht des Onkologischen Zentrums 2020
Unterstützende Angebote wie Psychoonkologie, Seelsorge, Sozialdienst, Ernährungsberatung oder Physiotherapie begleiten den Behandlungsprozess unserer Patienten. Darüber hinaus arbeiten wir mit Hausärzten und anderen ärztlichen Kooperationspartnern (zum Beispiel dem MVZ für Blut- und Krebserkrankungen Potsdam, niedergelassenen Fachärzten, Rehabilitationseinrichtungen u. a.) Hand in Hand zusammen.
Viele Spezialisten am OZ Potsdam sind nicht nur erfahrene Ärzte, sondern auch Hochschullehrer und Krebsforscher. So ist gewährleistet, dass Diagnostik und Behandlung nach modernstem Wissensstand erfolgen.
Neben der interdisziplinären Betreuung der Patienten ist im OZ sichergestellt, dass evidenzbasierte Qualitätskriterien eingehalten werden, die Patienten Zugang zu klinischen Studien erhalten und dass bei der Nachsorge alle Beteiligten einbezogen werden.
Ihre
- Prof.Dr.Maschmeyer
- Prof. Dr. Marusch
- PD Dr. Badakhshi
Organzentren im Onkologischen Zentrum
Das Brustkrebszentrum Klinikum Ernst von Bergmann ist seit Juli 2009 durchgehend zertifiziert.
Leitung: Prof. Dr. med. Dorothea Fischer, Leitende Chefärztin
Das Darmkrebszentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam ist seit Juli 2009 durchgehend zertifiziert.
Leitung: Prof. Dr. med. Frank Marusch, FACS, Chefarzt
Leitung: Prof. Dr. med. Dorothea Fischer, Leitende Chefärztin
Leitung: Prof. Dr. med. Markus Jungehülsing
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. habil. Sven-Christian Schmidt
Das Pankreaskarzinomzentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam ist seit August 2011 durchgehend zertifiziert.
Leitung: Prof. Dr. med. Frank Marusch, FACS, Chefarzt
Prostatazentrum
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Gralf Popken
Zentrum für Hämatologische Neoplasien
Leitung: Prof. Dr. med. Georg Maschmeyer
Beteiligte Kliniken, Bereiche und Partner
Zum Onkologischen Zentrum Potsdam gehören die Kliniken für:
Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Neurochirurgie
Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie
Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Radiologie, Diagnostische und Interventionelle
Radioonkologie und Strahlentherapie, Brachytherapie
sowie folgende Bereiche:
Apotheke
Ernährungsberatung
Physiotherapie und Ergotherapie
PfiFf - Pflege in Familie fördern
Psychoonkologische Betreuung
Stomatherapie
Externe Partner
Selbsthilfegruppen:
Frauenselbsthilfe nach Krebs - Landesverband Brandenburg e.V. Gruppe Potsdam und Umgebung
Brustkrebs-Selbsthilfegruppe für junge Frauen mit Familie (E-Mail)
Eine allgemeine Übersicht über Selbsthilfegruppen finden Sie ebenfalls hier -->.
Weitere Partner:
Ehrenamtlicher ambulanter Hospizdienst Potsdam
LAGO - Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e.V.
FACHINFORMATIONEN FÜR ÄRZTE
Liebe Kolleginnen und Kollegen, unter den folgenden Punkten finden Sie die Behandlungspfade des Onkologischen Zentrums Potsdam (wird fortlaufend vervollständigt)
Solide Organtumore
- Neuroonkologie einschließlich Gliome, ZNS-Metastasen solider Tumore
- Kopf-Hals-Tumoren einschließlich Schilddrüsen- und Speicheldrüsenkarzinome: Hypopharynxkarzinom | Larynxkarzinom | Oropharynxkarzinom | Speicheldrüsenmalignom | Mundhöhlen-, Lippenkarzinom | Zahnprotektive Maßnahmen
- Pankreaskarzinome, Gallenwegs- und hepatozelluläre Karzinome
- Urologische Tumore: Nierenzellkarzinome | Keimzelltumoren | Muskelinvasives Harnblasenkarzinom | Nicht-invasives Harnblasenkarzinom | Metastasiertes Urothelkarzinom | Prostatakarzinom | Urothelkarzinom oberer Harntrakt | Peniskarzinom
- Gynäkologische Tumoren einschließlich Corpus-Uteri-Karzinom, Zervixkarzinom, Ovarialkarzinom, Vulvakarzinom
- Hauttumore einschließlich Melanome, Basaliome, Plattenepithelkarzinome
- CUP-Syndrom: Krebserkrankungen mit unbekanntem Primärtumor
Systemische Neoplasien
- Maligne Lymphome: Hodgkin-Lymphome, Non-Hodgkin Lymphome, Chronische lymphatische Leukämie
- Neuroendokrine Neoplasien: Medikamentöse Therapie, Chirurgische Therapie
Supportivtherapie
- Thromboseprophylaxe und -therapie bei Tumorpatienten
- Behandlung und Betreuung in der Sterbephase
- Schmerztherapie bei Palliativpatienten
- Tumortherapie-induzierte Nausea und Emesis
Notfälle Supportivtherapie
- Tumorassoziierte Hypercalciämie
Ihre Fragen und Anregungen nehmen wir sehr gerne entgegen.
Sie erreichen das OZ zentral über das Sekretariat der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin: 0331.241 - 3 6002.
Ihre Prof. Dr. med. Georg Maschmeyer | Prof. Dr. med. Frank Marusch | PD Dr. med. Harun Badakhshi sowie das Team des OZ
Zusatzangebote | Integrative Medizin
Der Bereich der Integrativen Medizin wird im Klinikum Ernst von Bergmann stetig ausgebaut. Folgende Angebote stehen den Patientinnen und Patienten jetzt schon zur Verfügung:
Entspannung durch Phantasiereisen - alle weiteren Informationen
Yoga nidra - Rehasport für Patientinnen während und nach der Behandlung einer Brustkrebserkrankung - alle weiteren Informationen
Tumorkonferenzen / Tumorboards
Zentraler Bestandteil unserer interdisziplinären Zusammenarbeit sind die regelmäßig stattfindenden Tumorboards/Tumorkonferenzen. Diese stehen auch zuweisenden Ärzten und Kliniken offen.
Für weitere Informationen zur Anmeldung Ihrer Patienten im Tumorboard/ onkologische Tumorkonferenz steht Ihnen unser Sekretariat für Tumorkonferenzen zur Verfügung. Hier können Sie sich über unsere stattfindenden Tumorkonferenzen informieren.
Sekretariat Tumorkonferenzen
Grit Lakies und Patricia Förster
- Grit Lakies
- Patricia Förster
Ambulanzen / Onkologische Spezialsprechstunden
Chirurgische Beratung / Allgemeinchirurgische Sprechstunde
Koloproktologische Sprechstunde
Brustkerkrankungen / Gynäkologie
Brustsprechstunde/Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie
Gynäkologisch-onkologische Nachsorgesprechstunde
Nuklearmedizin / Schilddrüsenerkrankung
Hämatologisch-onkologische Ambulanz und Tagesklinik C5
Onkologische Nachsorgesprechstunde in der Klinik
Leitung OZ | Hämatologie und Onkologie

Prof. Dr. med. Georg Maschmeyer
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
E-Mail: georg.maschmeyer(at)klinikumevb.de
Leitung OZ | Allgemein- und Viszeralchirurgie

Prof. Dr. med. habil. Frank Marusch, FACS
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie und Proktologie
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Sekretariat: 0331. 241 - 3 5202
Leitung OZ | Radioonkologie und Strahlentherapie

Priv.-Doz. Dr. med. Harun Badakhshi
Facharzt für Strahlentherapie
Medikamentöse Tumortherapie
Schwerpunkte:
Neuroonkologie
Thoraxonkologie
Senologie
Komplementäre und alternative Medizin (KAM)
Bildgeführte hochpräzise Therapie in der RadioOnkologie (Image-guided high precision Radiotherapy)
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Brachytherapie
Gynäkologie

Prof. Dr. med. Dorothea Fischer
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schwerpunkt Spezielle operative Gynäkologie
Leiterin Brustzentrum Potsdam
Gynäkologische Onkologie
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Zertifikat Psychosoziale Onkologie (WPO)
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Prof. Dr. med. Markus Jungehülsing
Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Dermatologie

Priv.-Doz. Dr. med. Lilla Landeck
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie und Berufsdermatologie (ABD)
Medikamentöse Tumortherapie
Gastroenterologie

Prof. Dr. med. Thomas Weinke
Facharzt für Gastroenterologie
Hämatologie und Onkologie

Prof. Dr. med. Karin Jordan
Fachärztin für Hämatologie und Onkologie, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Thoraxchirurgie

Gefäßchirurgie

Dr. med. Peter Olschewski
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Gefäßchirurgie,
Facharzt für Viszeralchirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie
Endovaskulärer Chirurg (DGG)
Geriatrie

Priv.-Doz. Dr. med. Romana Lenzen-Großimlinghaus
Fachärztin für Innere Medizin
Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie
Schwerpunktbezeichnung: Gastroenterologie und Palliativmedizin
Zusatzbezeichnung: Physikalische Therapie
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Dr. med. Dr. med. dent. Thomas Teltzrow
Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Zusatzbezeichnung "Plastische Operationen"
Zertifizierung Implantologie
Neurochirurgie

Neurologie

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie
Prof. Dr. med. Ingo Brink
Facharzt für Nuklearmedizin
Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie

Priv.-Doz. Dr. med. Mojtaba Ghods
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie/Handchirurgie
Facharzt für Chirurgie
Klinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie
Pathologie

Pneumologie

Dr. med. Hartwig Schütte
Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkt Pneumologie
Allergologie-Infektiologie-Ärztliches Qualitätsmanagement
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Dr. med. Christian Kieser
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Urologie
