- Sie sind hier:
- Startseite
- Zentren/ Kliniken/ Institute
Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Chefarzt
Priv.-Doz. Dr. med. Lukas Beyer
Tel.: 0331. 241 - 3 6702
Fax: 0331. 241 - 3 6700
Die Radiologie liegt zentral im Klinikum und verfügt über hochmoderne Computer Tomographen (CT) vom Typ SIEMENS Somatom Defintion Flash, einem Doppeldetektorgerät mit 2 x 128 Zeilen, sowie ein „Somatom Scope“ 16-Zeiler, zwei Magnetresonanz Tomographen (MRT), unter anderem ein „Siemens Magnetom Avanto“ mit Tim-Technologie (Total Imaging Matrix, „Ganzkörper MRT“), ein DSA-Gerät „Angiostar", ein digitales Durchleuchtungsgerät „Multidiagnost“ sowie ein Mammographiegerät „Mammomat" mit stereotaktischer Punktionseinrichtung.
Dazu kommen hochauflösende Ultraschallgeräte, welche in einem interdisziplinären Ultraschallzentrum betrieben werden und Aufnahmegeräte für Patientenuntersuchungen in der konventionellen Radiologie in Speicherfolientechnik. Dadurch können Patienten mit den verschiedensten Erkrankungen von Kopf bis Fuß untersucht werden. Die Abteilung ist intern digital vernetzt und betreibt die digitale Spracherkennung zur Befunderstellung.
Besondere Arbeitsschwerpunkte der Abteilung betreffen die Interventionelle Radiologie. Sämtliche Gefäßeingriffe einschließlich TIPS sowie intravaskuläre Brachytherapie werden regelmäßig durchgeführt. Drainagen am Gallenwegsystem und an den ableitenden Harnwegen, Abszeßpunktionen sowie Biopsien von Tumoren (CT-und Ultraschall-gesteuert) werden ebenso durchgeführt, wie auch Embolisationen von Tumoren und traumatischen Blutungen.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Durchführung radiologisch-gesteuerter, minimal-invasiver schmerztherapeutischer Eingriffe (periradikuläre und epidurale Schmerztherapie, Plexus-Blockade, Sympathikolyse). Die Abteilung besitzt eine sehr große Erfahrung bei der Durchführung perkutaner Vertebroplastien (VTP) zur Behandlung osteoporotischer oder tumorbedingter Wirbelkörperfrakturen.
Weitere Schwerpunkte der Abteilung betreffen die modernen funktionellen bildgebenden Verfahren (Herz-CT und MRT, Dual-Energy CT, MR-Mammographie, Virtuelle Colonoskopie, MR-Angiographie).
Es werden modernste EDV-Systeme zur Bildanalyse (u.a. syngo via), Archivierung und klinikweiten Bildverteilung (PACS und RIS) verwendet.
Magnetresonanztomographie (MRT)
- Kopf-Hals-Region, Spinalkanal, Abdominalorgane und leberspezifische MRT, Binde- und Stützgewebe sowie Thorax- und Herz- MRT
- MR-Angiographie
- MR-Mammographie
Computertomographie (CT)
- Ganzkörper-CT, CT-Angiographie, CT-gesteuerte Interventionen und 3-D-Bildbearbeitung
- Kardio-CT und TAVI-Planung
- Virtuelle Koloskopie
- Dual-Energy CT (DECT) zur Diagnose der Gicht
- Dental-CT
Interventionelle Radiologie
- Rekanalisation von arteriellen und venösen Gefäßstenosen und -verschlüssen (Ballondilatation, Stent-Implantation, intravaskuläre Thrombolyse/Thrombektomie - rund um die Uhr verfügbar)
- Interventionelle, minimal-invasive Behandlung von Tumoren einschließlich der Hochfrequenzablation
- Endovaskuläre Tumorablation (Embolisation/Chemoembolisation) von Lebertumoren
- Endovaskuläre, interventionelle Behandlung von akuten Blutungen
- Endovaskuläre Behandlung der portalen Hypertension durch TIPS
- Perkutane, interventionelle Behandlung von benignen und malignen Gallengangstenosen (PTC/PTCD)
Röntgendiagnostik
- komplette konventionelle Röntgendiagnostik des Skelettsystems und der Atmungsorgane, einschließlich Funktionsaufnahmen
- konventionelle Röntgendiagnostik des Verdauungssystems, Harnsystems, Venensystems und Lymphsystems, des Genitalsystems und des Nervensystems mit Kontrastmittel (Myelographie)
- Mammographie einschließlich Galaktographie, Zystenpunktion, Herdpunktion, präoperative Herdmarkierung sowie Mammasonographie
- kinderradiologische Untersuchungsmethoden der konventionellen Röntgendiagnostik mit und ohne Kontrastmittel einschließlich moderner bildgebender Verfahren
Ultraschalldiagnostik
- Abdominalorgane sowie des abdominellen Gefäßsystems und des Lymphsystems
- Weichteildiagnostik der Halsweichteile und der Mamma
Muskuloskelettaler Apparat - Duplexsonographie der Arterien und Venen
Bitte vereinbaren Sie Termine über die Telefonnummern
Anmeldung Radiologie:
Tel.: 0331. 241 - 3 6731/- 3 6732
Fax: 0331. 241 - 3 6740


Departmentleiter
Dr. med. Benedikt Pregler
Facharzt für Radiologie
Departmentleiter kardiopulmonale Bildgebung und Mobiles MRT












Ein Teil des (34-köpfigen) MTRA-Teams
