- Sie sind hier:
- Startseite
- Zentren/ Kliniken/ Institute
- Zentrum für Chirurgie 1
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Chefarzt
Prof. Dr. med. Gerrit Matthes
Tel.: 0331. 241 - 3 5402
Fax: 0331. 241 - 3 5400
E-Mail: katrin.koerber(at)klinikumevb.de
In der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie werden alle Verletzungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates behandelt. Dies sind zunächst alle akuten Verletzungen, alle Fälle eines akuten Wiedereintretens bereits bestehender Leiden. Chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates, die auf Grund von Unfällen oder auf Gelenkverschleiß zurückzuführen sind. Im Jahr werden über 3.000 Patienten behandelt; ein großer Teil der Operationen wird bereits in minimal-invasiver Technik ausgeführt.
Die Abteilung unterhält eine Station und verfügt außerdem über Belegungsmöglichkeiten auf den Intensivstationen des Klinikums.
Das Klinikum Ernst von Bergmann ist offiziell als überregionales Traumazentrum zertifiziert und ist Teil des TraumaNetzwerk Berlin.
Leistungen und Schwerpunkte
Wirbelsäulenerkrankungen /-verletzungen
- Dorsale und ventrale Stabilisierungen bei akuten Verletzungen (Frakturen) der HWS/BWS/LWS
- Operative Versorgung akuter und chronischer Erkrankungen (Entzündungen, Tumore) der gesamten Wirbelsäule
Becken – und Acetabulumverletzungen
- Offene und geschlossene operative Stabilisation des vorderen und hinteren Beckenringes und des Acetabulums
Erkrankungen / Verletzungen der oberen Extremitäten und des Schultergürtels
- Arthroskopische Diagnostik und Operationen der Schulter - , Ellenbogen – und Handgelenkes
- Alle offenen und geschlossenen Osteosyntheseverfahren bei Frakturen
- Korrektureingriffe bei Fehlstellungen
- Endoprothetischer Ersatz von Schulter – und Ellenbogengelenk
Fehlstellungen / Verletzungen und Erkrankungen der Hand
- Frakturen des Handskelettes, Sehnenverletzungen, Nervenkompressionssyndrome, Korrektur –und plastische Eingriffe, M. Dupuytren, Tumore
Endoprothetik
- Primärer endoprothetischer Ersatz von Hüft – und Kniegelenk bei Frakturen, degenerativen Erkrankungen, chronischen Entzündungen
- Prothesenwechsel bei Lockerung oder Infektion
Erkrankungen / Verletzungen der unteren Extremität
- Arthroskopische Diagnostik u. Operationen an Knie – und Sprunggelenk
- Arthroskopische Ersatzplastiken des vorderen und hinteren Kreuzbandes
- Alle offenen und geschlossenen Osteosyntheseverfahren bei Frakturen
- Korrektureingriffe bei Fehlstellungen
Fußchirurgie
- Frakturen des Fußskelettes, Sehnenverletzungen, Nervenkompressionssyndrome, Korrektur –und plastische Eingriffe, Tumore
- Korrektureingriffe bei Zehenfehlstellungen (Hallux valgus, Hammerzehen)
Rekonstruktive Chirurgie
- Korrekturosteotomien bei angeborenen und erworbenen Achsenfehlstellungen der oberen und unteren Extremitäten sowie der Wirbelsäule
- Operative Behandlung von Pseudarthrosen
- Kallusdistraktion und Segmenttransport
- Plastische Deckung von Gewebsdefekten
- Weichteildeckung durch Hauttransplantation und Lappenplastiken
D-Arzt Sprechstunde
Durchgangsärztliche Sprechstunde
für Arbeits- und Arbeitsweg-Unfälle
Chefarzt Herr Prof. Dr. Gerrit Matthes
Tel.: 0331. 241 - 3 5407
Unfallchirurgische Sprechstunde
Präoperative und postoperative Behandlung und Beratung
Bitte bringen Sie einen Einweisungsschein von Ihrem Hausarzt oder niedergelassenen Facharzt mit.
Anmeldung:
Tel.: 0331. 241 - 3 5407
Wir bitten Sie um vorherige Terminvereinbarung unter der angegebenen Rufnummer.
Unsere Klinik bietet folgende Sprechstunden an:
Privatsprechstunde Prof. Dr. Matthes
Dienstags 13 - 15 Uhr oder nach Vereinbarung
Mo - Fr 9-14 Uhr
Mo |
| Dr. Laue |
| Endoprothetik |
Di |
| Dr. I. Toma |
| Fußchirurgie |
Mi |
| Dr. D. Leuenberger |
| Wirbelsäulenchirurgie |
Do |
| Dr. A. Roeger |
| Komplexe Frakturen |
Fr |
| OA T. Ziprian |
| Arthroskopie |
Sie finden uns im Hauptgebäude Ebene A5, direkt vor den Aufzügen.
Chefarzt Prof. Dr. med. Gerrit Matthes

Facharzt für Chirurgie
Schwerpunkt Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
Fachkunde Rettungsmedizin
Boardmitglied ATLS-Deutschland/ ATLS-Kursdirektor
Schwerpunkte:
Polytraumaversorgung
Beckenverletzungen
Wirbelsäulentraumatologie
Komplexe Gelenkfrakturen
Problemfälle
Sekretariat

Chefarztsekretärin Frau Katrin Körber
Stationssekretärin Frau S. Basner,
Patientenkoordinator Herr A. Austen
Leitender Oberarzt Dr. med. Dirk Leuenberger

Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
Ständiger D-Arzt Vertreter
ATLS-Provider
Schwerpunkt: Wirbelsäulenchirurgie, Arthroskopie
Oberarzt Dr. med. Arvid Roeger

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
ATLS-Provider
Oberarzt Dr. med. Bernhard Fleischer

Facharzt für Allgemeinchirurgie
Weiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
ATLS-Provider
Oberarzt Doctor-medic Ionel Toma

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
ATLS-Provider
Jens Bresch

Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
ATLS-Provider
Schwerpunkt: Fußchirurgie
Dr. med. Fabian Laue

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
ATLS-Provider
Schwerpunkt: Polytraumamanagement
Paul van der Laan, M.Sc.

Nour Barmada
Leopold Rühl


Dr. med. Nikita Fishman

Assistenzarzt Orthopädie und Unfallchirurgie
Carolin Jaschke

Assistenzärztin Orthopädie und Unfallchirurgie
ATLS-Provider
Gaetano Pappalardo

Assistenzarzt Unfallchirurgie und Orthopädie
David Huros

Assistenzarzt Unfallchirurgie und Orthopädie
Fridolin Seefried
Assistenzarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie