- Sie sind hier:
- Startseite
- Zentren/ Kliniken/ Institute
- Kopf- und Hautzentrum
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Chefärztin
Priv.-Doz. Dr. med. Lilla Landeck
Tel.: 0331. 241 - 3 5555
Fax: 0331. 241 - 3 5500
Im Mittelpunkt der Arbeit der Klinik für Dermatologie und Allergologie des Klinikums Ernst von Bergmann steht die stationäre Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Haut.
Die Klinik bietet für das Gesamtspektrum der Dermatologie eine
- qualitativ hochwertige Leistung
fachlich auf universitärem Niveau
nach dem neuesten Kenntnisstand der Medizin und mit den
modernsten Behandlungsmethoden.
Mit Ihrem zentralen Standort in der Landeshauptstadt ist sie eine der wenigen Behandlungseinrichtungen in Brandenburg, die eine vollstationäre Behandlung für schwere und schwerste Hauterkrankungen anbieten können. Dies und die günstige Verkehrsanbindung ermöglicht nicht nur die Versorgung von Patienten aus Potsdam und dem unmittelbaren Umland sondern auch aus den umgebenden Landkreisen bis nach Sachsen-Anhalt, Mecklenburg Vorpommern und Sachsen sowie dem Süden Berlins; ein Bereich mit ca. 1,5 Mill. Einwohnern (ca. 60 % der Bevölkerung Brandenburgs) in dem 60 Hautfachärzte in freier Niederlassung tätig sind.
In enger Zusammenarbeit mit diesen ambulant tätigen Kolleginnen und Kollegen und in enger Kooperation mit anderen Fachbereichen, innerhalb des Kopf-Haut-Zentrums: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Augenheilkunde, Neurologie und innerhalb des Klinikums z.B. Innere Medizin können Patienten mit komplexen Krankheitsbildern fachübergreifend effizient versorgt werden.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin Berlin ist die Abteilung anerkannte Weiterbildungsstätte zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie (Haut- und Geschlechtskrankheiten). Entsprechend den Schwerpunkten im Leistungsspektrum kann die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnungen Phlebologie (Venenerkrankungen) und Allergolgie in der Klinik absolviert werden. Für die Behandlung bestimmter Krankheitsbilder, z.B. Primär Kutane Lymphome, fortgeschrittenes Malignes Melanom besteht mit der Hautklinik der Charité enge Kooperation.
Von einem Organfach mit überwiegender Versorgung von chronischen Dermatosen und von Geschlechtskrankheiten hat sich die Dermatologie zu einem
modernen
innovativen
komplexen und
interdisziplinären
Fachgebiet weiterentwickelt, welches die Schwerpunkte:
Klassische Dermatologie
Dermato-Onkologie (Behandlung von Hauttumoren)
Operative Dermatologie
Allergologie
Phlebologie
Ästhetische Dermatologie
bildet, die in ihrer Gesamtheit umfassend in der Klinik repräsentiert werden. Die Operative Dermatologie, also die chirurgische Behandlung von Hauttumoren und bestimmten Hauterkrankungen, z.B. auch Krampfadern ist hierbei ein zentrales Aufgabengebiet der Klinik.
Patienten-Service ist kein leeres Schlagwort. Durch die Möglichkeit der Direkteinweisung und Verknüpfung ambulanter und stationärer Leistungen werden zusätzliche Wege und Wiederholungen von Untersuchungen vermieden. Die enge, direkte Kooperation mit anderen Fachbereichen des Klinikums ermöglicht es, kurzfristige Termine zu realisieren und die Effektivität des stationären Aufenthaltes zu verbessern. Neben der optimalen medizinischen Versorgung ist die Zuwendung zum Patienten und Einbeziehung seiner eigenen Wünsche, Ängste und Hoffnungen wesentlicher Grundsatz für die erfolgreiche ärztliche und pflegerische Arbeit der Klinik.
Unsere Klinik besteht aus einem Team langjähriger ärztlicher und pflegerischer Mitarbeiter, die eine besondere Expertise bei der Versorgung von Erkrankungen aus dem allergologischen und dermatologischen Formenkreis aufweisen.
Im Rahmen der stationären Betreuung bieten wir nach neuesten wissenschaftlichen Standards umfassende Diagnostik und Therapiemethoden. Unsere Station verfügt ausschließlich über modern ausgestattete Ein- und Zweibettzimmer. Auf Wunsch kann eine Unterbringung auf der Wahlleistungsstation Belvedere erfolgen. Der Klinik ist eine Bade-Lichtabteilung angeschlossen, über die sämtliche Formen verschiedener Balneophototherapien durchgeführt werden können.
Unsere Schwerpunkte sind u.a.:
Konservative Dermatologie
- z.B. Ekzemerkrankungen, Psoriasis, Autoimmundermatosen, Erkrankungen der Haut durch Pilze, Viren und Bakterien, chronisch venöse Ulzera
Allergologie und Berufsdermatologie
- z.B. Tierhaar-, Pollen-, Milbenallergien Insektengiftallergien
- Nahrungsmittelallergien
- Medikamentenallergien
- Kontaktallergien
- Urticaria
- Handekzeme und andere Berufsdermatosen
- Berufsdermatologische Begutachtungen
Phlebologie (Venenerkrankungen)
- z.B. Besenreiser, Varizen
Proktologie
- z.B. Hämorrhoiden, Analekzeme, Marisken
Venerologie (Geschlechtskrankheiten)
- z.B. Condylome, Lues, Gonorrhoe
Operative Dermatologie
abhängig von der Schwere des operativen Eingriffes in örtlicher Betäubung oder Intubationsnarkose
- Tumorchirurgie
- Basalzell- und Plattenepithelkarzinome (sog. "heller Hautkrebs") mit mikrographisch kontrollierter Schnittrandkontrolle
- Malignes Melanom inklusive Wächterlymphknotenexstirpation
- und weitere bösartige Hauttumore
- Naevi (Muttermale)
- Phlebochirurgie/Venenstripping, Ulcusdeckung
- Acne inversa
- Axilläre Schweißdrüsenkürettage
Medikamentöse Tumortherapie
Stadiengerechte Behandlung von bösartigen Hauterkrankungen mit Zytostatika und Immuntherapien
Ambulante und stationäre (Aufnahme)Termine
Tel.: 0331. 241 - 3 5555
Fax: 0331. 241 - 3 5500
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Operative Dermatologie
- Konservative Dermatologie (Ekzeme, Schuppenflechte, Allergologie)
- Operative Verfahren unter Einsatz verschiedener Lasersysteme
- Hautkrebs (Dermatologische Onkologie)
- Venenheilkunde (Phlebologie)
Spezialsprechstunden:
Ambulantes Operieren
Photodynamische Therapie (PDT)
tagesstationäre und stationäre Operationen
Venenleiden (Phlebologie)
Haut-Tumor-Sprechstunde
Montag und Mittwoch: 07:00 - 10:00 Uhr
nach telefonischer Terminvereinbarung
Selbsthilfegruppen
Informationen über Angebote von Selbsthilfegruppen finden Sie auf unserer Internetseite an einer anderen Stelle: -->
Chefärztin:
Priv.-Doz. Dr. med. Lilla Landeck
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie und Berufsdermatologie (ABD), Medikamentöse Tumortherapie
Oberarzt:
Dr. med. Ulf-Reiner Frenzel
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Phlebologie
Schwerpunkt: Operative Dermatologie
Ärztliche Mitarbeiter:
Dr. med. Ilka Bruhn
Sina-Maria Hage
Dominik Bethge