- Sie sind hier:
- Startseite
- Karriere / Ausbildung
Facharzt Innere Medizin
Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Innere Medizin am Klinikum Ernst von Bergmann
Das Klinikum Ernst von Bergmann zählt mit über 1.100 Betten und 35 Kliniken und Fachbereichen zu den größten und bestausgestatteten Krankenhäusern der Region Berlin/Brandenburg. Jährlich werden hier über 2.000 Kinder geboren, 48.000 Menschen in der Notaufnahme erstversorgt und 49.500 Menschen finden stationäre Hilfe durch innovative Spitzenmedizin. Das Klinikum gehört zu den größten Arbeitgebern in der Metropolregion Berlin/Brandenburg.
Die Innere Medizin stellt mit insgesamt drei Zentren am Standort Potsdam und den internistischen Kliniken am Standort Bad Belzig, die allesamt Teil unserer Weiterbildung sind, den größten Fachbereich mit Differenzierung in zahlreiche Subspezialisierungen dar.
Bei uns liegt die komplette Befugnis/Ermächtigung für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Innere Medizin und für die Schwerpunkte bzw. Zusatzweiterbildungen Kardiologie, Angiologie, Gastroenterologie, Infektiologie, Nephrologie, Pneumologie, Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin, Geriatrie und internistische Intensivmedizin vor. Das ermöglicht Ihnen eine Weiterbildung „aus einer Hand“.
Bei uns sollen sich aus motivierten Ärztinnen und Ärzten fundiert ausgebildete Internistinnen und Internisten entwickeln. Auf diesem Weg möchten wir Sie begleiten. Wir legen dabei großen Wert auf eine inhaltlich breit angelegte Weiterbildung und eine interdisziplinär ausgerichtete, kollegiale Zusammenarbeit.
Das Besondere an der Weiterbildung bei uns:
• gesamte Weiterbildung vom 1. Berufstag bis zur Facharztprüfung
• gerne auch Einstieg in fortgeschrittener Weiterbildung
• Möglichkeit zur Qualifikation in zahlreichen Schwerpunkten
• differenzierte Rotationen und eine fest geplante Intensivausbildung
• umfassendes Rotationshandbuch als Leitfaden - PDF
• Begleitung durch ärztliche Weiterbildungskoordinatoren
• Option zur Tätigkeit in präklinischer Notfallmedizin
• unzählige interne Fortbildungsangebote
• klinikeigenes Simulations- und Trainingszentrum
• elektronische Patientenakte und Medikationstool
• Entlastung durch Patientenkoordinatoren und Kodierfachkräfte
• up to date: Zugang zu umfassender neuester Literatur
• Beteiligung an der Lehre für Studierende und Gesundheitsfachberufe
• jährliche Mitarbeitergespräche
Nutzen Sie die Chance, Ihre Weiterbildung im Klinikum Ernst von Bergmann zu absolvieren.
Sind Sie frisch von der Uni? Dann lernen Sie uns kennen! Gerne übernehmen wir auch bewährte PJ-Studierende, wenn geeignete Positionen vakant sind.
Sind Sie in fortgeschrittener Weiterbildung? Dann erleben Sie den Unterschied!
Neugierig geworden? Freie Stellen
Keine Stelle gefunden? Dann hier initiativ bewerben.
Ihre Ansprechpartner für einen ersten Kontakt

Weiterbildungsbefugter
Ärztlicher Direktor und Zentrumsleiter
Prof. Dr. Thomas Weinke
Zentrum für Innere Medizin 1
Klinik für Gastroenterologie, Rheumatologie, Infektiologie
Tel.: 0331. 241 - 3 6202
E-Mail: thomas.weinke(at)klinikumevb.de

Weiterbildungsbeauftragte
Leitender Oberarzt Bert Matthees
Facharzt Dr. Patrick Eickenhorst
Zentrum für Innere Medizin 1
Klinik für Gastroenterologie, Rheumatologie, Infektiologie
Tel.: 0331. 241 - 3 6202
E-Mail: bert.matthees(at)klinikumevb.de
Geschäftsbereich Personal und Personalentwicklung
Melanie Wegen
Recruiterin
Tel.: 0331. 241 - 4 4315
Janina Nelson
Recruiterin
Tel.: 0331. 241 - 4 4316
E-Mail: recruiting(at)klinikumevb.de
Internistische Zentren und internistische Kliniken im EvB
Zentrum für Notfall- und Intensivmedizin (ZNI)
Zentrum für Innere Medizin 1 (ZIM 1)
- Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie
- Klinik für Rheumatologie
- Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
- Klinik für Pneumologie
- Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Brachytherapie
- Klinik für nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie
Zentrum für Innere Medizin 2 (ZIM 2)