- Sie sind hier:
- Startseite
- Karriere / Ausbildung
Praktisches Jahr
Praktisches Jahr am Klinikum Ernst von Bergmann
Das Klinikum Ernst von Bergmann zählt mit über 1.100 Betten und 29 Kliniken und Fachbereichen zu den größten und bestausgestatteten Krankenhäusern der Region Berlin/Brandenburg. Das Potsdamer Klinikum gehört zu den größten Arbeitgebern: 2.500 Mitarbeiter, davon 388 Ärzte und 867 Pflegekräfte arbeiten hier „Gemeinsam für Ihre Gesundheit“. In 5 Zentren bieten Spezialisten den Patienten an einem Ort differenzierte Diagnostik, Therapie und Fürsorge.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité beteiligen wir uns durch die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen an der praktischen Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin im letzten Jahr des Medizinstudiums. Die praktische Ausbildung erfolgt unter der Leitung und Verantwortung der 29 Kliniken und Abteilungen. In allen unseren Fachrichtungen besitzen die Chefärzte und Oberärzte die volle Weiterbildungsermächtigung.
PJ-Studenten sind zu jedem Trimester in unserem Klinikum herzlich willkommen. Unser großes Spektrum an Hochleistungsdiagnostik und Therapieeinrichtungen garantiert eine intensive und umfassende Ausbildung während des praktischen Jahres. Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Experten wird groß geschrieben, zum Beispiel in zertifizierten Zentren wie dem Brustzentrum, Magen-Darm-Zentrum, im Tumorzentrum Potsdam und in der Stroke Unit und ist Grundlage für die klinisch orientierte Ausbildung.
Wir bieten Ihnen neben kollegialer Teamarbeit auch jede Menge Praxis auf Station oder im OP sowie begleitende Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten.
Wissensvermittlung findet ständig im Gespräch mit den Fachkollegen während der Visiten, in den regelmäßigen Röntgenbesprechungen oder interdisziplinären Tumorkonferenzen statt. Nutzen Sie ausgiebig die allgemeinen klinikinternen Fortbildungen, Seminarveranstaltungen, Falldemonstrationen oder fachspezifische Fortbildungsveranstaltungen und Symposien, die regelmäßig durch die Kliniken durchgeführt werden.
Das PJ bietet die Chance der Orientierung im Hinblick auf Ihre weitere Ausbildung.
Gerne übernehmen wir bewährte Studenten, wenn geeignete Positionen vakant sind.
Die Bewerbung zum Praktischen Jahr am Klinikum Ernst von Bergmann erfolgt ausschließlich über die Charité - Universitätsmedizin und findet nur online statt.
Anmelden können Sie sich im HIS-System.
Die Zeiten für die Ausbildungsjahre 2016 - 2020 finden Sie hier. -->
Angebote für PJler am Klinikum Ernst von Bergmann
- klinisch orientierte Ausbildung
- persönlicher Mentor mit monatlichem Feedback
- Rotationsmöglichkeiten innerhalb einer Fach-disziplin
- Notarzteinsatzmöglichkeit
- regelmäßige mehrmals wöchentliche Fort- und Weiterbildungsangebote
- kostenlose Teilnahme an Angeboten der Sommerakademie
- ein wöchentlicher Studientag zum Selbststudium
- gut sortierte Bibliothek mit medizinischer Primär- und Sekundärliteratur
- Dienstkleidung wird gestellt und gereinigt
- kostenfreie Verpflegung in unserer Kantine
- Unterkunft im Wohnheim nach Verfügbarkeit zu Mitarbeiterpreisen
- kostenlose Fahrradausleihe nach Verfügbarkeit
Ausbildungsbereiche für PJler
Spezialgebiete der Pflichtfächer Innere Medizin und Chirurgie
Zentrum für Chirurgie
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie
- Klinik für Kinderchirurgie
- Klinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie/ Handchirurgie
- Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie
Zentrum für Innere Medizin
- Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie
- Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
- Klinik für Kardiologie und Angiologie
- Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin
- Klinik für Pneumologie
- Klinik für Geriatrie
- Klink für Nephrologie und Endokrinologie
Wahlfächer
- Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
- Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Klinik für Urologie
- Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Klinikum Westbrandenburg)
- Kinder-Notaufnahme
- Neonatologie
- Klinik für Neurologie
- Interventionelle und Diagnostische Radiologie
- Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Sonstige am Klinikum vorhandene Kliniken
- Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Brachytherapie
- Klinik für nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie
- Klinik für Neurochirurgie
- Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
Studentenfortbildungen
- Seminarreihe Kardiologie (dienstags, 12-13 Uhr, Raum L209)
- PJ-Unterricht Radiologie (donnerstags, 15 Uhr, Raum B109)
- Veranstaltungen der Sommerakademie
Unterkunft nach Verfügbarkeit
Schülerwohnheim
Ansprechpartnerin
Susanne Busse
Tel.: 0331. 241 - 3 4417
p.P. im Monat: 180 €
Gästeappartments
Ansprechpartnerin
Michaela Döll
Tel.: 0331. 241 - 3 4695
1-Raum Appartement: 550 € pro Monat
1 1/2-Raum Appartement: 700 € pro Monat