- Sie sind hier:
- Startseite
- Zentren/ Kliniken/ Institute
Pankreaskarzinomzentrum Klinikum Ernst von Bergmann
Pankreaskarzinomzentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Sehr geehrte Patienten und Angehörige,
das Pankreaskarzinomzentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam ist ein Zusammenschluss aller Fachdisziplinen des Klinikums, die an der Vorbeugung, Diagnosestellung und der Behandlung des Pankreaskrebses beteiligt sind.
Das Ziel unseres Pankreaskarzinomzentrum ist es, durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Spezialisten aus den Fachbereichen
- Visceralchirurgie
- Gastroenterologie
- Onkologie
- Strahlentherapie
- Radiologie
- Pathologie
- Früherkennung
- Diagnostik
- Therapie
- Nachsorge
das bestmögliche Behandlungsergebnis für den Bauchspeicheldrüsenkrebs zu gewährleisten.
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in der Chirurgie, der Onkologie und der Strahlentherapie haben die Behandlungsmöglichkeiten und damit die Therapieergebnisse deutlich verbessert. Unsere Behandlungsstandards orientieren sich an den Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft und garantieren eine Versorgung auf dem neuesten Stand des medizinischen Wissens.
Ihre Kooperationspartner des
Pankreaskarzinomzentrum Potsdam
Diagnose Pankreaskrebs
In Deutschland treten jährlich etwa 13.500 bösartige Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse auf. Der
Häufigkeitsgipfel liegt zwischen dem 40.-70. Lebensjahr.
Die Bauchspeicheldrüse erfüllt zwei lebenswichtige Funktionen in unserem Körper. Zum einen ist sie wichtig für die Verdauung, weiterhin steuert sie die Blutzuckerregulation.
Bestimmte Risikofaktoren können die Entstehung der Erkrankung begünstigen. Dazu gehört das Rauchen sowie ein erhöhter Alkoholkonsum. Auch verschiedene Umweltschadstoffe, Vorerkrankungen, Ernährung und erbliche Faktoren können eine Rolle spielen.
Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) verursacht leider lange keine oder nur relativ uncharakteristische Beschwerden, weshalb er oft erst spät entdeckt wird. Mögliche Symptome können Gewichtsverlust, Oberbauch- und Rückenschmerzen, Gelbsucht, Verdauungsstörungen und Diabetes mellitus sein.
Mit der fachübergreifenden Struktur unseres Pankreas-karzinomzentrums ist es möglich, betroffene Patienten von der Früherkennung bis zur Nachsorge in allen Phasen der Erkrankung zu betreuen. Mit dem Ziel der Heilung bzw. der Erhaltung und der Verbesserung der Lebensqualität wird für jeden einzelnen Patienten nach den besten heute zur Verfügung stehenden Kenntnissen. eine gemeinsame Behandlungsstrategie entwickelt.
Unsere Leistungen
- wissenschaftlich fundierte und effiziente Diagnostik und Therapie entsprechend den Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft
- interdisziplinäre Therapiekonzepte unter Einbeziehung der Rehabilitation und der sozialen Betreuung
- abgestimmte Abläufe in der Diagnostik und der Therapie zur Vermeidung von Doppeluntersuchungen und Zeitverzögerungen
Visceralchirurgie
- diagnostische und therapeutische Eingriffe im Bereich des gesamten Bauchraumes
- schonende Operationstechniken
Gastroenterologie
- Videoendoskopie des Gastrointestinaltraktes
- Farbduplex-Sonographie, Kontrast-Sonographie
- interventionelle Endoskopie mit Blutstillung, ERCP, Stenteinlage
- Endosonographie
Onkologie
- Chemotherapie neoadjuvant, adjuvant und palliativ
- supportive Therapie
Strahlentherapie
- Bestrahlung neoadjuvant, adjuvant, palliativ
- Radiochemotherapie
Radiologie
- CT / MRT/ PET-CT / PTCD
- interventionelle Diagnostik und Therapie
Nachsorge
- Nachsorgeuntersuchungen nach Maßgabe der Potsdamer Tumorkonferenz und der Deutschen Krebsgesellschaft
Pankreaskarzinomzentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Charlottenstraße 72
14467 Potsdam
Die Koordinationsstelle des Pankreaskarzinomzentrums finden Sie im Raum L205.
Sie erreichen uns unter:
Telefon: 0331. 241 - 3 5202
Fax: 0331. 241 - 3 5200
E-Mail: darmzentrum(a)klinikumevb.de
Pankreaskarzinom Sprechstunde:
Donnerstag: 11:00 - 15:00 Uhr
Prof. Dr. med. Frank Marusch, FACS | Oberarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil Sven-Christian Schmidt
Die Sprechstunde findet in den Klinikambulanzen J1 im Gebäude der Poliklinik Ernst von Bergmann statt.
Für Fragen und Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Selbsthilfegruppen
Informationen über Angebote von Selbsthilfegruppen finden Sie auf unserer Internetseite an einer anderen Stelle: -->

Leiter des Pankreaskarzinomzentrums
Prof. Dr. med. Frank Marusch, FACS
Zentrumskoordinatorin
Jana Lange
Sie erreichen uns unter:
Pankreaskarzinomzentrum Klinikum Ernst von Bergmann
Charlotternstraße 72, 14467 Potsdam
Tel: 0331. 241 - 3 5202
Fax: 0331. 241 - 3 5200
E-Mail: darmzentrum(a)klinikumevb.de
Beteiligte Fachbereiche:
Klinik für Allgemein und Visceralchirurgie
Prof. Dr. med. Frank Marusch, FACS
Tel: 0331. 241 - 3 5202
Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie
Prof. Dr. med. Thomas Weinke
Tel: 0331. 241 - 3 6202
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Prof. Dr. med. Georg Maschmeyer
Tel: 0331. 241 - 3 6002
Psychoonkologiesche Betreuung
M. Sc. Medizinische Psychologie Tanja Köller
Tel: 0160. 963 973 37
Palliativstation H4
Tel: 0331. 241 - 3 6060
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Brachytherapie
Priv.-Doz. Dr. med. Harun Badakhshi
Tel: 0331. 241 - 3 6802
Interventionelle und Diagnostische Radiologie
Prof. Dr. med. Johannes Hierholzer
Tel: 0331. 241 - 3 6702
Institut für Pathologie
Dr. med. Cornelia Radke
Tel: 0331. 241 - 3 6502
Labormedizin
Dr. med. Manfred Schulte
Tel: 0331. 241 - 3 7002
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
PD Dr. med. Dirk Pappert
Tel: 0331. 241 - 3 5002
Klinisches Krebsregister für Brandenburg und Berlin gGmbH
Dr. med. Doris Niepmann
Tel: 0355. 494 93 - 451
Sozialdienst
Tel: 0331. 241 - 3 4343
Ernährungsberatung
Frau Grütte
Tel: 0331. 241 - 3 6306
Zentrum für Prävention
Dr. med. Yvonne Franke
Tel: 0331. 241 - 3 7711
Weitere Partner im ambulanten Bereich:
Poliklinik Praxis für Gastroenterologie
Stephan Menzel
Innere Medizin/Gastroenterologie
Tel: 0331. 241 - 3 3271
Gemeinschaftspraxis Rudtke/Unger/ Schulze
Chirurgie
Dr. med. Bodo Unger
Großbeerenstr. 187, 14480 Potsdam
Tel.: 0331. 621 001
Praxis Dr. med. Bernd Schenderlein
Chirurgie
Dr. med. Bernd Schenderlein
Kopernikusstr. 32, 14482 Potsdam
Tel.: 0331. 710 247
Praxis Dr. med. Wolfgang Brandt
Innere Medizin/Gastroenterologie
Dr. med. Wolfgang Brandt
R.-Breitscheid-Str. 56, 14482 Potsdam
Tel.: 0331. 748 2058
Praxis Dr. med. Andreas Dietz
Innere Medizin/Gastroenterologie
Dr. med. Andreas Dietz
Potsdamer Str. 120a, 14974 Ludwigsfelde
Tel.: 03378. 870 037
Praxis Dr. med. Michael Emer
Innere Medizin/Gastroenterologie
Dr. med. Michael Emer
Jühnsdorfer Weg 2, 15827 Blankenfelde/Mahlow
Tel.: 03379. 372 023
Praxis Dr. med. Wolfgang Grosse
Innere Medizin/Gastroenterologie
Dr. med. Wolfgang Grosse
Kurfürstenstr. 19, 14467 Potsdam
Tel.: 0331. 2800 522
Praxis Dipl.-Med. Michael Klaus
Innere Medizin/Gastroenterologie
Dipl.-Med. Michael Klaus
Großbeerenstr. 301, 14480 Potsdam
Tel.: 0331. 600 9382
Medizinisches Versorgungszentrum für Blut- und Krebserkrankungen
Sauer/Gerhardt/Günther/Linde
Innere Medizin/Hämatologie
Dr. med. Annette Sauer
Kurfürstenstr. 20
14467 Potsdam
Tel.: 0331. 50 58 90
Poliklinik Praxis für Physiotherapie
Tel.: 0331. 241 - 3 3351
Weitere Partner:
Sanitätshaus Kniesche
Marit Kniesche
Tel.: 0331. 280650
Ehrenamtlicher ambulanter Hospizdienst Potsdam
Heike Borchardt
Tel.: 0331. 620 0250
Luise-Henrietten-Hospiz Lehnin
Michael Blümchen
Tel.: 03382. 768 410
Wichtige Adressen:
Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
TiergartenTower
Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
Tel: 030. 322 93 29 0
Fax: 030. 322 93 29 66
Internet: www.deutschekrebsgesellschaft.de
Brandenburgische Krebsgesellschaft e.V.
Charlottenstraße 57, 14467 Potsdam
Tel.: 0331. 86 48 06
Fax : 0331. 81 70 60 1
E-Mail: mail@krebsgesellschaft-brandenburg.de
Internet: www.krebsgesellschaft-brandenburg.de