- Sie sind hier:
- Startseite
- Zentren/ Kliniken/ Institute
- Zentrum für Innere Medizin 1
Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin
Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Chefarzt
Dr. med. Hartwig Schütte
Tel.: 0331. 241 - 3 5386
Fax: 0331. 241 - 3 5380
E-Mail: hartwig.schuette(at)klinikumevb.de
Sekretariat
Anika Witthuhn
Tel.: 0331. 241 - 3 5386
Fax: 0331. 241 - 3 5380
E-Mail: anika.witthuhn(at)klinikumevb.de
In der Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin betreuen wir Patienten mit Erkrankungen der Lunge und der Atemwege aller Art.
Unser Angebot umfasst unter anderem Diagnostik und Therapie bei
- Husten
- Luftnot
- sonstigen unklaren Atembeschwerden
- Lungenentzündung (Pneumonie)
- chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
- Lungenemphysem
- Asthma bronchiale
- Bronchiektasen
- sonstigen allergischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
- interstitiellen Lungenerkrankungen, Lungenfibrose, Sarkoidose
- Lungenkarzinom und anderen Tumoren der Lunge und der Bronchien
- Lungenbeteiligung bei Erkrankungen anderer Organe
- Erkrankungen der Lungengefäße (pulmonale Hypertonie, Lungenarterien-Embolie)
- Erkrankungen des Rippenfells
Brandenburger Lungen- und Beatmungszentrum
Das überregionale und standortübergreifende Brandenburger Lungen- und Beatmungszentrum vereint die Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin am Standort Potsdam und das Pneumologische Beatmungszentrum am Standort Bad Belzig und bündelt so die Kompetenzen der Pneumologie und Beatmungsmedizin der Klinikgruppe Ernst von Bergmann.
Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin Standort Potsdam
Chefarzt: Dr. med. Hartwig Schütte
Pneumologisches Beatmungszentrum
Departmentleitung: Dr. med. Simone Rosseau
Pneumologisches Beatmungszentrum Standort Bad Belzig
Weaningzentrum
Zentrum für außerklinische Beatmung
Chefärztin Dr. med. Simone Rosseau
In der Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin werden schwerpunktmäßig Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen der Lunge und Atemwege behandelt. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit allen anderen Fachdisziplinen des Klinikums, um eine optimale Betreuung zu ermöglichen.
Spezielle Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten
Bronchoskopie (in flexibler und starrer Technik), bei Bedarf mit
- bronchoalveolärer Lavage (Spülung zur Diagnostik)
- Bürstenabstrich, Zangenbiopsie, Feinnadelpunktion
- endobronchialem Ultraschall (EBUS, mit konvexen und radialen Sonden)
- elektromagnetischer Navigationsbronchoskopie (ENB)
- Kryobiopsie
- Kryotherapie
- Argon-Plasma-Therapie
- Lasertherapie
- Stenteinlage
- Entfernung von Fremdkörpern aus den Atemwegen
- bronchoskopischer Bestrahlung von Bronchialtumoren ("endobronchiale Brachytherapie") in Zusammenarbeit mit der Klinik für Strahlentherapie
Lungenfunktionsprüfung
- Spirometrie
- Bodyplethysmographie
- Bronchospasmolysetest
- bronchialer Provokationstest
- Messung der Diffusionskapazität
- Atemmuskelfunktionstest
Blutgasanalyse
Spiroergometrie (Untersuchung von Atmung und Kreislauf bei Belastung)
Thoraxsonographie (Ultraschalluntersuchung von Lunge und Brustkorb)
Schlafmedizin
Unter der Leitung von Oberarzt Dr. J. Günther stehen im Schlafmedizinischen Zentrum Potsdam acht Schlaflaborplätze zur Verfügung, die eine rasche und umfassende Abklärung von schlafbezogenen Atemstörungen (pathologisches Schnarchen, obstruktives und zentrales Schlafapnoe-Syndrom, krankhafte Tagesmüdigkeit etc.) ermöglichen. Falls erforderlich, wird eine langfristige Masken-CPAP-Therapie und/oder Sauerstoff-Therapie eingeleitet.
Lungensprechstunde - ambulante Vorbereitung zur stationären Aufnahme
Klinikambulanz J1, Termine nach Vereinbarung
Tel.: 0331. 241 - 3 3937
Fax: 0331. 241 - 3 3930 (Anmeldeformular hier)
Bitte suchen Sie vor Ihrem Termin in der Ambulanz die Patientenaufnahme A1 auf (bitte mit Einweisungsschein)
Lungensprechstunde - ambulante Vorbereitung zur stationären Aufnahme
Klinikambulanz J1, Termine nach Vereinbarung
Tel.: 0331. 241 - 3 3937
Fax: 0331. 241 - 3 3930 (Anmeldeformular hier)
Bitte suchen Sie vor Ihrem Termin in der Ambulanz die Patientenaufnahme A1 auf (bitte mit Einweisungsschein)
Ambulante Bronchoskopie
nur mit pneumologisch-fachärztlicher Überweisung
Termine nach Vereinbarung
Vorbereitung und Vorbesprechung: Klinikambulanz J1
Tel.: 0331. 241 - 3 3937
Privatärztliche Sprechstunde
Privatärztliche Sprechstunde
Dr. med. Hartwig Schütte
Ärztlicher Leiter
Klinikambulanz J1, Termine nach Vereinbarung
Tel.: 0331. 241 - 3 3937
Lungenkrebssprechstunde
OA Dr. Paland
Termine nach Vereinbarung
Tel.: 0331. 241 - 3 6051 (8:00-14:00)
Anmeldung zur Tumorkonferenz (thorakale Tumorerkrankungen)
Anmeldeformular hier
Schlafmedizin
Dr. med. Jörg Günther
Auskunft und Anmeldung unter Tel.: 0331. 241 - 3 5745
Fax: 0331. 241 - 3 5750
Sie finden uns im Gebäude V - Präventionszentrum, Raum V 430.
Sekretariat Pneumologie
Anika Witthuhn
Tel.: 0331. 241 - 3 5386
Fax: 0331. 241 - 3 5380
E-Mail: anika.witthuhn(at)klinikumevb.de
Selbsthilfegruppen
Informationen über Angebote von Selbsthilfegruppen finden Sie auf unserer Internetseite an einer anderen Stelle: -->
Unser Team
Dr. med. Hartwig Schütte
Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie
Allergologie - Infektiologie - Ärztliches Qualitätsmanagement
Tel.: 0331. 241 - 3 5386
Fax: 0331. 241 - 3 5380
E-Mail: hartwig.schuette(at)klinikumevb.de
Dr. med Jörg Günther
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin
Pneumologie - Allergologie - Schlafmedizin
Dr. med. Shafigheh Pasdar
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie
Schlafmedizin
Carsten Sparke
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
Gerd Thiemann
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
Department "Pneumologisches Beatmungszentrum"
Dr. med. Simone Rosseau
Departmentleiterin
Fachärztin für Innere Medizin
Schwerpunkt Pneumologie
Intensivmedizin - Palliativmedizin - Infektiologie